80 Spiel- und Bolzplätze gibt es in Waldshut-Tiengen. Sie bieten eine ganze Menge zum Entdecken, Austoben und Verweilen. Im Spielplatzcheck testen SÜDKURIER-Mitarbeiterin Miriam Stoll und ihre beiden Söhne Fynn (7) und Leon (3) das Angebot auf Herz und Nieren.
Dieses Mal hat es die Tester an die Gleise verschlagen, genauer gesagt zum Mehrgenerationenplatz „Am Bahndamm“ in Tiengen. Der kleine Spielplatz liegt gut versteckt in einem Wohngebiet in der Nähe des Bahnhofs. Während Fynn die große Kletterlandschaft auf Herz und Nieren prüfte, faszinierte Leon vor allem eines: die vorbeirauschenden Züge.
Lage und Erreichbarkeit
Der Spielplatz liegt im Wohngebiet nahe dem Bahnhof und damit direkt an den Bahngleisen. Wer mit dem Zug oder Bus anreist, hat kurze Wege. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist hervorragend. Auch von der Innenstadt ist der Platz fußläufig in rund zehn Minuten erreichbar.
Mit dem Auto wird es allerdings schwierig. Es gibt keine ausgewiesenen Parkplätze in direkter Nähe, und auch das Wohngebiet lässt kaum legale Abstellmöglichkeiten zu. Zudem ist der Platz recht versteckt, wer ihn nicht kennt, wird ihn schwer finden.
Ausstattung
Trotz seiner überschaubaren Größe bietet der Spielplatz einige attraktive Spielgeräte. Im Sandbereich befindet sich ein zentrales Spielgerät mit kleiner Rutsche und einem Kletternetz ideal für die Kleinsten. Praktisch: Der Sandkasten ist mit zwei großen Sonnensegeln überdacht, was das Spielen auch bei starker Sonne angenehm macht. Der übrige Bereich ist mit feinem Rollkies ausgelegt und bietet eine große Kletterlandschaft mit Rutsche sowie eine Nestschaukel für größere Kinder.

Leider fehlt es an klassischen Geräten wie Wippen oder normalen Schaukeln, auch ein Wasserspiel sucht man vergeblich. Zudem liegt der Kletterbereich komplett in der prallen Sonne, was bei hohen Temperaturen schnell unangenehm werden kann.
Sicherheit
Beim Thema Sicherheit zeigt sich der Spielplatz zweischneidig. Die weichen Untergründe aus Sand und Rollkies bieten zwar gute Voraussetzungen, um Stürze abzufedern. Auch die Spielgeräte wirken stabil und gepflegt, wenn auch teilweise etwas in die Jahre gekommen.
Sorgen bereitet jedoch die Nähe zur Bahnlinie. Zwar schützt ein rund 1,50 Meter hoher Zaun vor dem Gleisbereich, doch lädt dieser durchaus größere Kinder zum Überklettern ein. Hier ist also besondere Aufsicht gefragt, besonders für abenteuerlustige Kletterfans.
Sauberkeit und Pflege
Positiv überrascht waren wir vom gepflegten Zustand des Platzes. Kein Müll, keine Zigarettenstummel, stattdessen aufgestellte Mülleimer und ein insgesamt sauberer Eindruck. Die wenigen vorhandenen Grünflächen waren gemäht, nur direkt am Zaun entlang war es etwas ungepflegt. Auch die Spielgeräte waren intakt. Es wirkt, als würde hier regelmäßig kontrolliert und gewartet werden. Ein klarer Pluspunkt.
Zusätzliche Merkmale
An Sitzmöglichkeiten mangelt es nicht, auch wenn viele davon der Sonne ausgesetzt sind. Ein Picknicktisch fehlt, doch die breiten Betonsitzbänke lassen sich als Ablage zweckentfremden. Schatten spenden nur einzelne Bäume und auch das eher punktuell. Öffentliche Toiletten gibt es nicht.
Insgesamt ist der Platz funktional, aber bei längerem Aufenthalt eher unkomfortabel. Zusätzliche Spielhighlights wie ein Wasserspiel oder Inklusionsangebote (Angebote die für allen Kinder nutzbar sind egal ob körperlich oder geistig eingeschränkt) wären wünschenswert.
Atmosphäre und Nutzer
Der Spielplatz war bei unserem Besuch kaum besucht, ruhig, fast schon ein wenig verlassen. Für Kinder wie Leon, die Züge lieben, ist der Standort allerdings ein wahres Erlebnis. Die vorbeifahrenden Züge waren für ihn der größte Höhepunkt. Fynn hingegen hätte sich mehr Auswahl bei den Spielgeräten gewünscht.
Insgesamt wirkt der Platz wie ein gut gemeinter, aber etwas halbherzig umgesetzter Treffpunkt für Familien im Wohnviertel. Mit etwas mehr Schatten, Spielgerätevielfalt und einem sichereren Zaun könnte hier ein echtes Schmuckstück entstehen.
Das Fazit
Der Mehrgenerationenplatz „Am Bahndamm“ punktet mit guter ÖPNV-Anbindung, gepflegtem Zustand und einem sonnengeschützten Sandkasten für die Kleinsten.
Doch die Nähe zu den Gleisen, die fehlenden Parkmöglichkeiten und die begrenzte Geräteauswahl trüben den Gesamteindruck.
Für Zugfans wie Leon ein echtes Abenteuer, für Eltern ein Ort mit Potenzial und Verbesserungsspielraum.
Und wie haben die anderen Spielplätze abgeschnitten?
- Der Spielplatz am Seltenbach in Waldshut bietet viele Abenteuer für große und kleine Kinder.
- Der Spielplatz vor der Chilbisporthalle in Waldshut hat Potenzial, aber nicht viel Abwechslung.
- Auf dem Johannisplatz in Waldshut warten viele Abenteuer, für Kleine dürfte es etwas mehr sein.
- Der Spielplatz in Homburg ist ein echter Geheimtipp.
- Neben der Stadthalle Tiengen kommen die Tester nicht mehr aus dem Staunen heraus.
- Der Spielplatz am Allmendweg in Tiengen ist ein verstecktes Kleinod in der Tiengener Oststadt.