So mancher kann Anekdoten darüber erzählen, was er oder sie mit dem ersten Wagen erlebt hat. Wir haben uns von Menschen aus Waldshut-Tiengen ihre Geschichten rund um das „erste Auto“ angehört. Anette Klaas, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Waldshut, erzählt ihre Geschichte.
Einige Macken, aber kein Problem
„Es war ein Renault 5, und der war schon recht alt“, erinnert sich Anette Klaas an ihr erstes Auto. Und wie das manchmal so ist, hat so ein Auto auch mal eine Panne – oder überhaupt so manche Macken. Doch alles gar kein Problem: „Wir haben immer mal wieder den Keilriemen mit einer Damenstrumpfhose ersetzt, mussten am Berg parken, weil der Anlasser kaputt war oder durch die Beifahrertür einsteigen, wenn die Fahrertüre geklemmt hat.“ Die Finanzierung des Autos übernahm damals übrigens nicht Anette Klaas selbst. Es war das Auto ihres damaligen Freundes, „und wir erinnern uns gerne an dieses besondere Vehikel.“
Vollgepackt nach Frankreich
Das erste gemeinsame Auto von Anette Klaas und ihrem damaligen Freund hat übrigens viel gesehen. Vor allem von Frankreich. „Wir haben eine große Reise durch ganz Frankreich gemacht bis in die Bretagne, haben wild gecampt und, wie man auf den Bildern sieht, Unmengen in das kleine Autole gepackt: Zelt, Schlafsäcke, Kissen, Gasflasche, Kocher, Töpfe, Essen, Kleidung und vieles andere.“
Übrigens hatte das Auto auch ein Alleinstellungsmerkmal: „Das Besondere war unsere selbst gemachte Bemalung, vorn ein Apfelbaum mit Wiese, Schmetterlingen und Vögeln, auf dem Dach blaue Wolken und seitlich noch einmal Gras und Blumen.“
Und diese Bemalung hatte Vorteile. „Wir sind immer so sehr mit dem Auto aufgefallen, dass wir überall offene Türen angetroffen haben. Uns haben Bauern ihre Wiese zum Übernachten angeboten und uns zum Essen eingeladen, wenn wir auf Reisen waren oder aber, alle haben uns hier zu Hause zugewinkt, weil ja klar war, wer in diesem einzigartigen Auto sitzt. Der Nachteil war, dass man eigentlich nicht anonym unterwegs war. Man wusste, wo wir sind, wenn das Auto da stand.“
Was haben Sie mit Ihrem ersten Auto erlebt?
Haben Sie noch Fotos von Ihrem ersten Auto? Eventuell auch die eine oder andere kuriose Geschichte dazu? Dann schicken Sie uns Ihre Bilder mit einem kurzen Text an hochrhein@suedkurier.de, wir sammeln und veröffentlichen diese dann online und in unserer Zeitung.
Das erste eigene Auto vergisst man nicht: Hier die Geschichten zum Nachlesen