Die Feuerwehr rückte am Sonntag, 31. August, um 9 Uhr zu einem Einsatz zur Hausener Straße aus. Dort hatte zuvor schon eine Polizeistreife die mit Metallteilen überzogene Fahrbahn mit Flatterband abgesperrt.
Zwischen Bauhof und B31-Brücke
In den sozialen Medien geht die Feuerwehr Hüfingen von einem Tatzeitraum zwischen Samstagabend, 30. August, und Sonntagmorgen aus. Genauer definieren lässt sich der Bereich, in dem die Feuerwehrleute Schrauben und Nägel zusammengefegt haben: Genannt wurden die Hausener Straße zwischen Bauhof und B31-Brücke mit den Einfahrten Im Grubengarten, Ziegeleschle und Im Weiher.
Kompletten Bereich zu Fuß abgegangen
Um sicherzustellen, dass keines der spitzen kleinen Metallteile vergessen wurde, sind nach Angaben der Feuerwehr etwa 15 Einsatzkräfte den kompletten Bereich zwischen Feuerwehrhaus und Einmündung der L171 abgegangen.
Die Feuerwehr geht dabei davon aus, dass hier kein Versehen vorlag. Zumal dies in der jüngeren Vergangenheit schon vorgekommen sei, so Steffen Albert, Kommandant der Abteilung Stadt, auf Nachfrage.
Auch Rettungskräfte potenziell betroffen
Diese Straftat öffne ein sehr breites Feld an gefährdeten Verkehrsteilnehmern: nicht nur Privatautos mit Kindern an Bord und Transportern, sondern auch Rettungskräfte im Notfalleinsatz.
Bis Montagmittag war der Feuerwehr nichts bezüglich Schäden an Fahrzeugen bekannt.
Polizei ermittelt
Schäden waren bis Montagnachmittag auch Marcel Ferraro von der Pressestelle des Polizeipräsidiums Konstanz nich bekannt. Auch er geht davon aus, dass es sich bei den ausstreuten Nägeln und Schrauben um kein Versehen handelt. Die Polizei habe Ermittlungen aufgenommen.
Was etwaige Zeugenbeobachtungen oder Schäden an Fahrzeugen anlangt, ist das Polizeirevier Donaueschingen unter 0771/837830 zu erreichen.