Bergwacht-Einsatzkräfte wurden am Freitag, 29. August, gegen 22.30 Uhr, zu einer nächtlichen Rettungsaktion im Gebiet der Ravennaschlucht alarmiert. Anlass war laut einer Mitteilung der Bergwacht Schwarzwald ein vermisster Wanderer, der nach einem abendlichen Spaziergang nicht zu seinem Hotel und seinen Angehörigen zurückgekehrt war.

Durch eine Handyortung konnte der Mann im unwegsamen Gelände abseits der ausgeschilderten Wege in einem wegen Baumfällarbeiten gesperrten Gebiet lokalisiert werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Bergwacht Hochschwarzwald rückte mit vier Bergrettern aus. Zur Unterstützung wurde kurz darauf auch die Bergwacht Freiburg hinzugezogen, um in dem großflächigen und schwer zugänglichen Gebiet weiteres Personal bereitzustellen.

Zwei Bergretter finden den Wanderer

Gemeinsam mit der Besatzung des straßengebundenen Rettungsteams aus Neustadt machten sich zwei Bergretter auf Wander- und Forstwegen zur ungefähren Position des Vermissten auf. Nach 20 Minuten Aufstieg und kurzer Suche konnte der Wanderer blockiert und unterkühlt im absturzgefährdetem Gelände gefunden werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Vor Ort wurde er gesichert, medizinisch untersucht und mit Wärmepacks versorgt. Weitere Bergretterinnen und Bergretter brachten technisches und medizinisches Material nach, um den Wanderer unter Seilsicherung wieder zurück auf den Wanderweg zu führen. Anschließend wurde der Patient mit dem Bergrettungsfahrzeug zum Rettungswagen am Hofgut Sternen gebracht, wo er der weiteren medizinischen Versorgung übergeben wurde.

Powerbank lässt Kontakt halten

Dank der Ausstattung mit einer Powerbank konnte der Wanderer bei Dunkelheit und kühlen Temperaturen weiter über sein Handy Kontakt halten und geortet werden.

Die Bergwacht weist darauf hin, dass im Moment Teile der Ravennaschlucht wegen Baumfällarbeiten gesperrt sind, bitte die örtliche Beschilderung beachten. Des Weiteren empfiehlt die Bergwacht, für Wanderungen ausreichend Verpflegung, geeignete Kleidung sowie entsprechende Ausrüstung – insbesondere Stirnlampe oder Taschenlampe und eine geladene Powerbank bei Wandertouren in den Abendstunden – mitzunehmen.