Waldshut Neuwahlen des Vorstands und eine Satzungsänderung sind im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Vereins für Reha-Sport und Gesundheit gestanden. Alle Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt. Somit bleibt Monika Friedrich Vorsitzende, Herbert Friedrich wurde als Kassierer bestätigt, Gabi Stock übernimmt weiterhin das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden, Jürgen Stock führt das Amt des Schriftführers weiter. Als Beisitzerin wurde die neue Übungsleiterin Luitgard Jehle gewonnen.

Einige Paragrafen in der Satzung wurden geändert. So wurde entschieden, dass der Verein über einen Aufnahmeantrag entscheidet. Vorstands- und Ehrenmitglieder sind beitragsfrei, ebenso die Übungsleiter. Nichtmitglieder brauchen ein Attest. Bei einer Auflösung des Vereins fällt das Vermögen zu 70 Prozent an den Hospizverein Hochrhein und zu 30 Prozent an die Schwimmfreunde Stühlingen für Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche. Die Änderungen wurden einstimmig angenommen.

„Der Verein ist überaltert, wir müssen uns Gedanken über die Zukunft machen“, erklärte Herbert Friedrich. „Wir hoffen natürlich nicht, dass der Verein aufgelöst wird“, merkte Ehrenmitglied Helmut Schmid an. Luitgard Jehle, die seit 2024 zum Team der Übungsleiter gehört, berichtete über die Übungsstunden, die sie im Frauensport-Förder- und Betreuungsbereich absolviert. „Ich war früher Sozialarbeiterin und Yogalehrerin. Ich möchte Menschen in Bewegung bringen“, erklärte sie. Für sie sei das eine Herausforderung. „Wichtig ist, dass Sie gerne kommen und lachen können“, sagte Jehle.

Der Reha-Sport sei bedeutsam, ergänzte Übungsleiter Volker Dietsche. Für ihn sei es wichtig, die Stunden gemeinsam zu gestalten. Übungsleiterin Nadja Leux-Pfändler wird ab September ausfallen. Sie leitet die Dienstagsgruppe der Damen. „Alle kommen gerne, alle haben Spaß, das ist das Wichtigste“, sagte sie. Monika Friedrich erklärte, dass sie die Gruppe weiterführt. Sie fänden eine Übergangslösung und suchten eine Übungsleiterin.