Nach 14 Jahren sagt Bodo Masuhr (49) tschüss. Der mit seiner Familie noch in Steinen im Wiesental lebende Pädagoge hat zum Ende dieses Schuljahrs seine Tätigkeit als Leiter der Christlichen Schule Hochrhein in Waldshut (CSH) abgegeben.

Ab September übernimmt Masuhr die Leitung der Freien Evangelischen Bekenntnisschule Bremen (FEBB) mit rund 1300 Schülern. Sie gehört zu den ältesten christlichen Privatschulen Deutschlands und ist wie die CSH, aus einer Elterninitiative entstanden.

Das könnte Sie auch interessieren

Bodo Masuhr gehe mit einem guten Gewissen. Das große Ziel, „Konstanz ins Leben der CSH“ reinzubringen, ist laut ihm erreicht: „Ich hinterlasse eine gut aufgestellte Schule und bin jetzt gespannt auf neue Aufgaben.“

Der scheidende Schulleiter ist dankbar für die große Unterstützung des Lehrerteams, des Schulträgers, das sind die Freien Evangelischen Schulen Lörrach e.V., und für Gottes Führung in diesen 14 Jahren.

Nur ein kleiner Wermutstropfen bleibt. Die Pläne, die Schüler der CSH im Zuge eines weiteren Neubaus auch bis zum Abitur zu führen, haben sich in seiner 14-jährigen Schulleitertätigkeit nicht erfüllt.

Schülerzahlen steigen von 172 auf 430

In der Amtszeit Bodo Masuhrs hat sich die CSH, eine Grund- und Realschule, rasant entwickelt, was zu erheblichen Raumnöten führte. Nach Aussage Masuhrs hatte die CSH 2008, als er als Realschullehrer die Leitung übernahm, 172 Schüler. Heute sind es 430.

Ein Meilenstein war für den scheidenden Schulleiter die Planung, der Bau und die Einweihung des Neubaus 2011, der die Zweizügigkeit der CSH ermöglichte.

Dem Einsatz digitaler Medien und moderner Unterrichtstechnik sei die CSH immer sehr offen gegenüber gestanden. Schon lange vor Corona, bereits 2015, wurden nach Aussage Masuhrs, die Schüler der achten und neunten Klassen der CSH im Zuge von Partnerschaften mit hiesigen Unternehmen, mit iPads ausgestattet.

Dass die Schüler gleichzeitig den bewussten Umgang mit den digitalen Medien lernen und allgemein, zu reflektiertem Denken fähig sind, sei ihm immer sehr wichtig gewesen.

Glaubensgrundlage als Vorteil

Bodo Masuhr hat sich für seinen neuen Lebensabschnitt ganz bewusst wieder für eine Bekenntnisschule auf Grundlage des christlichen Glaubens entschieden. Für ihn sind eine Glaubensgrundlage, ein Menschenbild und ein Wertekanon, mit dem sich die Mitarbeiter einer Schule gemeinsam identifizieren, ein Vorteil.

„Es macht einfach viel Freude, mit Kollegen zusammen zu arbeiten, die die gleichen Grundwerte teilen und dies macht auch einen Unterschied, wie wir mit den Kindern umgehen“, sagt er.

So geht es an der Schule weiter

Christian Fehlberg, bislang stellvertretender Schulleiter der CSH, ist bis zur Ausschreibung der Stelle kommissarischer Schulleiter.

Das könnte Sie auch interessieren