Detzeln Der Verein Klimenz – Erlebbare Umweltbildung hat zu einem besonderen Naturerlebnis eingeladen: einer geführten Vogelstimmen-Exkursion rund um den Fockelten-Graben bei Detzeln. Unter fachkundiger Leitung von Hauke Schneider, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe und Sprecher des Landesnaturschutzverbands im Kreis Waldshut, erkundeten 14 naturbegeisterte Teilnehmer aus allen Altersgruppen zwischen zehn und 77 Jahren auf einer rund vier Kilometer langen Tour die Vogelwelt der Region. Dies schreibt der Verein Klimenz in einer Mitteilung.
Bereits um 6 Uhr führte die Route durch Auenwälder, Wiesen, Hochwald und Siedlungsbereiche – zur besten Zeit für das morgendliche Vogelkonzert, berichtet der Verein in seiner Mitteilung. Dabei wurden demnach 27 Vogelarten beobachtet, darunter Singvögel wie Wacholderdrossel, Mönchsgrasmücke, Zilpzalp, Rauchschwalbe und Schwarzspecht sowie Greifvögel wie der Rote Milan und die Elster, die als stark gefährdet gelten.
Ein vielstimmiger Chor von Singvögeln durchbrach die Morgenstille – ein eindrucksvolles Naturschauspiel, das Hauke Schneider mit Erläuterungen zu Balzverhalten, Reviergesang und typischen Erkennungsmerkmalen begleitete. Er vermittelte fundiertes Wissen über Gesänge, Artenvielfalt und Lebensräume sowie praktische Bestimmungstechniken. Mit Begeisterung und Geduld schuf er eine wertschätzende Atmosphäre, die die Teilnehmenden motivierte, mit offenen Ohren und wachem Blick selbst auf Entdeckungsreise zu gehen.
Die Exkursion war Teil des Umweltbildungsprogramms von Klimenz, das Naturerlebnisse mit ökologischer Aufklärung verbindet und dazu anregen möchte, sich aktiv für Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Frühstück im Grünen. (pm/sav)
Nächste Veranstaltung ist die Besichtigung der Steinatal-Imkerei am Samstag, 24.¦Mai, von 15 bis 17 Uhr. Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Projekten gibt es im Internet unter www.klimenz.de oder per E-Mail an info@klimenz.de.