Tiengen Wie viel Mut, Kreativität und Unternehmergeist in der Region steckt, ist sichtbar geworden: Bei der Gründerwerkstatt „Erfolgreich gründen – Dein Weg in die Selbstständigkeit“ füllte sich das leer stehende Ladenlokal in der Hauptstraße 31 in Tiengen, ehemals Teppich Jordan, mit rund 30 Besuchern, die eines gemeinsam haben: den Wunsch, eine eigene Idee Wirklichkeit werden zu lassen. Darüber informiert die Stadt in einer Mitteilung.
Eingeladen hatten das City-Management der Stadt Waldshut-Tiengen und die Wirtschaftsjunioren Hochrhein, die ein praxisnahes und inspirierendes Programm gestaltet hätten. In Erfahrungsberichten gewährten Gründer aus der Region Einblicke in ihre Wege in die Selbstständigkeit. Ergänzt wurde der Abend durch Workshops zu Themen wie Businessplanung, Steuern, Kundengewinnung und Netzwerken. „Eine wichtige Botschaft des Abends war, dass ein Unternehmer die persönliche Stärke braucht, auch mit Scheitern umzugehen“, betonte City-Managerin Carina Kirves.
In entspannter Atmosphäre entwickelten sich an Stehtischen und zwischen Workshop-Stationen Gespräche, erste Kooperationen und neue Impulse. Besonders spannend waren die konkreten Ideen, die Teilnehmende mitbrachten: Ein junger Mann möchte sich mit einem Forstbetrieb selbstständig machen, während eine junge Frau ein Kunst- und Kulturcafé gründen will – ein Ort für Begegnung, Veranstaltungen und Inspiration.
Ein Höhepunkt war die Möglichkeit, einen Monat lang kostenfrei einen Pop-up-Store in der Innenstadt von Waldshut oder Tiengen zu nutzen. Interessierte können sich beim City-Management bewerben. Eine kleine Jury wird aus allen Ideen die überzeugendste wählen – eine Chance, die eigene Geschäftsidee sichtbar zu machen und Praxiserfahrung zu sammeln. „Die positive Resonanz zeigt deutlich: Das Interesse am Thema Gründung ist groß“, fasst City-Managerin Monika Studinger zusammen. Die Veranstalter blicken zufrieden zurück – und mit viel Motivation nach vorn. Eine Fortsetzung der Gründerwerkstatt ist bereits im Gespräch.