Waldshut-Tiengen Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Waldshut-Tiengen hat in ihrer Hauptversammlung auf ein informatives Jahr zurückgeblickt. Der Vorsitzende Siegfried Hepp begrüßte neben zahlreichen Mitgliedern auch Peter Kaiser als Vertreter der Stadt Waldshut-Tiengen. Der kommissarische Schriftführer Rudolf Zimmermann verlas das Protokoll der vorigen Hauptversammlung und berichtete über zahlreiche Aktivitäten im vergangenen Jahr.

Wieder waren viele interessante und informative Vorträge und Veranstaltungen dabei. Neben Vorträgen über Gesundheit und Vorsorge, wie „Medikamentöse Behandlung von Prostatakarzinom“ und „Demenz, Alzheimer und Parkinson“, waren auch Vorträge über Recht und Sicherheit dabei. Auf großes Interesse stieß der Vortrag von Notar Ulrich Möckel zum Thema Erben und Vererben, an dem auch viele Nichtmitglieder teilnahmen. 308 Teilnehmer, davon 83 Frauen, wurden an den Vorträgen gezählt.

Gemeinsam besichtigte man das Tierkrematorium Ebner in Bannholz, daran schlossen sich ein Mittagessen in Tiefenhäusern und eine Schifffahrt auf dem Schluchsee an. Der Austausch und die Kameradschaft sind wichtig. Vertreten war der Vorstand auch auf Fachtagungen auf Landes- und Bundesverbandsebene in Pforzheim, Herrenberg und Magdeburg. Ebenfalls vertreten war man mit einem Stand an der Messe am Hochrhein in Tiengen. Der Kassenbericht wurde von Rudolf Zimmermann vorgetragen, die Kassenprüfer Volker Griesser und Fritz Eichin bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung.

Für das Jahr 2025 sind wieder interessante Vorträge geplant, kündigte der Vorsitzende Siegfried Hepp an. Dabei sind der Fahrlehrer Sven Dorn mit „Neues aus der Fahrschule“, oder Petra Hug von der Caritas mit dem Thema „Sozialer Dienst“. Geplant sind auch ein Ausflug zur Rehaklinik Durbach und ein Weihnachtsessen. Peter Kaiser überbrachte die Grußworte der Stadt Waldshut-Tiengen, er zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Aktivitäten des Vereins.

Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs besteht seit 2010, die mehr als 50 Mitglieder im Alter zwischen 50 und 94 Jahren kommen aus dem ganzen Kreisgebiet. Ziel des Vereins ist es, sich gegenseitig zu unterstützen und Erfahrungen auszutauschen. Vorsitzender ist seit 2012 Siegfried Hepp (E-Mail: heppsiegfried@gmail.com).