Wohl kein Unternehmen ist in und um Wehr so bekannt wie die Novartis und ihre Vorgängerinnen Ciba und Ciba-Geigy. Doch was hinter den Produktionstoren geschieht, ist wohl nur den Wenigsten bekannt. Dabei ist das Interesse groß: mehr als 30 Interessenten meldeten sich, um einen Blick auf die Medikamentenproduktion werfen zu können.

Bunt und nützlich: Die 1,1 Milliarden Tabletten im Jahr werden hinter den orangen Toren vollautomatisch hergestellt und je nach ...
Bunt und nützlich: Die 1,1 Milliarden Tabletten im Jahr werden hinter den orangen Toren vollautomatisch hergestellt und je nach Verwendungszweck im Anschluss lackiert. Damit sieht die Tablette nicht nur gut aus, weiß Miriam Schirmbeck (blauer Anzug): Durch eine glatte Oberfläche können große Tabletten besser geschluckt werden. Auch Wirkdauer und Ort der Freisetzung im Körper können so gezielt gesteuert werden. | Bild: Julia Becker

Für neun Leser öffnete der SÜDKURIER nun am Mittwoch die Türen. Zusammen mit Standortleiter Martin Renner erklärten die Mitarbeiter ihre verschiedenen Arbeitsplätze. Nach einer kurzen Präsentation des Unternehmens ging es durch die Labore der Qualitätskontrolle und die Herstellung und Verpackung der Medikamente. Dabei stellt sich heraus: Tabletten herstellen ist schon längst keine Handarbeit mehr und Sicherheit steht an erster Stelle.

Sicher verpackt: Aus Kunststoff und Aluminium sind die Verpackungen der Tabletten, Blister genannt Vera Werner (im weißen Kittel) zeigt ...
Sicher verpackt: Aus Kunststoff und Aluminium sind die Verpackungen der Tabletten, Blister genannt Vera Werner (im weißen Kittel) zeigt die in Wehr verwendeten drei verschiedenen Varianten und erklärt, wie die Tablette in die Schachtel kommt. | Bild: Julia Becker