Mit einstimmigen Wahlergebnissen nominierten die Christdemokraten aus Wehr und Rickenbach am Donnerstag ihre Kandidaten für die kommende Kommunalwahl. Neben den bekannten CDU-Gesichter konnten für Wehr unter anderem Nicole Herfert und Li Liping gewonnen werden. Mit Siegfried Griener als einzigem Kandidaten bleibt die Öflinger Liste hingegen sehr kurz. Verbundenheit, Gemeinsamkeit und ungeteilte Unterstützung – der Vorsitzende des Ortsverbandes Wehr Johannes Mulfur wusste seine Kollegen auf den kommenden Wahlkampf einzustimmen. Die Kandidatensuche habe sich schwierig gestaltet, so Mulflur weiter. So habe man für Öflingen mit aktuellen Stadtrat Siegfried Griener nur einen einzigen Kandidaten aufstellen können. Hier könnten der CDU Stimmen verloren gehen, aber "ich bin zuversichtlich, dass wir auch mit der reduzierten Liste ein sehr gutes Ergebnis erzielen werden."

Acht neue Kandidaten in Wehr

Besser war die Ausbeute in Wehr: Hier konnten acht neue Kandidaten gefunden werden. Auf den vorderen Plätzen der Liste finden sich mit dem Vorstand des Ortsverbandes und den beiden Stadträten Paul Erhart und Helmut Steinebrunner bekannte Gesichter wieder. Neu dabei ist unter anderem Nicole Herfert. Die bis Ende 2018 unter anderem die Wehrer Bürgerstiftung leitet und mittlerweile beim Landratsamt Lörrach für Kommunalaufsicht tätig ist. Auch Li Liping ist in Wehr keine Unbekannte: Die Diplom-Mathematikerin unterstützt die VHS und ist Lernbegleiterin an der Gemeinschaftsschule.

Die CDU-Kandidaten für den Kreistag: Martin Matt, Paul Erhart, Stefan Tussing und Johannes Mulflur (von links). Nicht im Bild : ...
Die CDU-Kandidaten für den Kreistag: Martin Matt, Paul Erhart, Stefan Tussing und Johannes Mulflur (von links). Nicht im Bild : Christine Mattes, Wilhelm Hottinger, und Siegfried Griener. | Bild: Julia Becker

Für den Kreistag tritt Paul Erhart wieder an. Als langjähriger Stadtrat, Kreisrat und Bürgermeisterstellvertreter stehe er natürlich seinen zukünftigen Kollegen gerne mit Rat zur Seite. Profitieren könnte davon unter anderem Martin Matt: über lange Jahre Leiter der Wehrer Polizeistation kennt der kürzlich pensionierte Rickenbacher Wehr "von seinen guten und schlechten Seiten". "Wir wollen wieder stärkste Fraktion werden", formuliert Bernhard Stockmar das klare Ziel.

Schwerpunkte der Kandidaten

Schwerpunkte hierfür setzten die Kandidaten unter anderem mit mehr Bürgernähe, einem Fokus auf Senioren und Ärzteversorgung in Wehr aber auch natürlich auch den großen Themen der Region wie der Autobahn, dem Gesundheitscampus und er Breitbandversorgung. Abgestimmt wurde dann in der verbundenen Einzelwahl, bei für jeden Kandidaten Stimmen vergeben werden. Unter der Leitung von St-Blasiens Bürgermeister Adrian Probst und CDU-Kreisgeschäftsführerin Claudia Villinger gelang die gewünschte Einigkeit: Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt. "Ein einmaliges Traumergebnis", freute sich Probst mit den Kandidaten. Jetzt könne man geschlossen weitermarschieren. Bereits nächste Woche wolle man mit dem Wahlkampf starten, kündigte Mulflur hierzu an.

Die Kandidaten

Der CDU Ortsverband Wehr und der Gemeindeverband Rickenbach gehen mit folgenden Kandidaten in die Kommunalwahl

Kreistag (Wehr-Rickenbach)

  • Paul Erhart (70 Jahre, Einzelhändler i.R.)
  • Martin Matt (61 Jahre, Polizeibeamter i.R.)
  • Christine Mattes (52 Jahre, Kauffrau)
  • Wilhelm Hottinger (61 Jahre, Bankkaufmann)
  • Johannes Mulflur (55 Jahre, Betriebswirt)
  • Stefan Tussing (48 Jahre, KFZ-Meister/Betriebswirt)
  • Siegfried Griener (73 Jahre, Unternehmer)

Gemeinderat (Stimmbezirk Wehr)

  • Johannes Mulflur (55 Jahre, Betriebswirt)
  • Stefan Tussing (48 Jahre, KFZ-Meister/Betriebswirt)
  • Christiane Mattes (52 Jahre, Kauffrau)
  • Paul Erhart (70 Jahre, Einzelhändler i.R.)
  • Helmut Steinebrunner (65 Jahre, Kaufmann)
  • Nicole Herfert (37 Jahre, Verwaltungswirtin)
  • Otto Berger (39 Jahre, Fachinformatiker)
  • Li Liping (62 Jahre, Abteilungsleiterin Logistik i.R.)
  • Konrad Betzler (64 Jahre, OP-Fachpfleger i.R.)
  • Carmen Stern-Bronner (49 Jahre, Betriebswirtin)
  • Klaus Fröhle (56 Jahre, Schreinermeister)
  • Sascha Quinten (41 Jahre, Chemiker)
  • Sebastian Jurisch (38 Jahre, Trockenbaumeister)

Gemeinderat (Stimmbezirk Öflingen)

  • Siegfried Griener (73 Jahre, Unternehmer)