Die FDP will es wieder in den Wehrer Gemeinderat schaffen. Mit einem stadtbekannten Gesicht auf dem ersten Listenplatz soll dies gelingen: Hans-Peter Zimmermann ist wohl der prominenteste der neun FDP-Kandidaten. Der frühere Bürgermeister und Kreisrat Klaus Denzinger sei es gewesen, der Zimmermann motivierte habe „nicht nur zu meckern, sondern etwas zu tun“. „Ich will nicht alles kritisieren. Ich will meine Erfahrung einbringen“, kündigte Zimmermann an.
Breites Spektrum der Bürgerinteressen
„Ich denke wir können es schaffen mit zwei bis drei Leuten in den Gemeinderat zu kommen.“ Neben Zimmermann stellen sich unter anderem auch Eugen Wißler, Samira Reitzig und Giuseppe Lupo zur Wahl. Auch aus dem Stadtteil Öflingen stellt die FDP einen Kandidaten: Björn Griener, der sich als Landwirt und Unternehmer einen Namen gemacht hat. So sieht die örtliche FDP mit ihren Kandidaten ein breites Spektrum der Bürgerinteressen abgedeckt. Denn genau um die Bürger gehe es, wie der Vorsitzende des Ortsvereins, Wolfgang Eckert betonte.
Denzinger übt Kritik
Obgleich die Nominierung der Kandidaten das eigentliche Thema der jüngsten Versammlung des FDP-Ortsvereins war, ließ es sich Denzinger nicht nehmen, auf ein bestimmtes Thema aufmerksam zu machen. Wie er berichtete, stehe eines der Gebäude der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete im Egerten „teilweise leer“. Dass die Stadt nun nicht weit davon entfernt ein Heim für Obdachlose bauen will, stößt bei Denzinger auf krasses Unverständnis. „Es ist unverantwortlich, wenn ein Haus der öffentlichen Hand leer steht“, so Denzinger. Nach seinen Angaben ist der Landrat bereit das Gebäude zurück zu vermieten.
Die Kandidaten
Hans-Peter Zimmermann (72, Makler i.R.), Eugen Wißler (55, Kriminalbeamter), Samira Reitzig (33, Hausfrau), Dominik Reiter (33, Lehrer), Lisbeth Jäckel (39, Heilerziehungspflegerin), Wolf Stremezne (57, Kfz-Sachverständiger), Heinrich von Mettenheim (40, Manager) und Giuseppe Lupo (65, Gastronom). Für den Stimmbezirk Öflingen tritt an: Björn Griener (38, Unternehmer).