Gut gemischt und fast vollzählig tritt die Wehrer SPD bei der Kommunalwahl am 26. Mai für Gemeinderat und Kreistag an. Die 17 Kandidaten wurden einstimmig nominiert und starten zuversichtlich in den Wahlkampf. Mit viel Optimismus, bekannten Zugpferden und neuen Gesichtern hat die Wehrer SPD ihre Kandidaten für die kommende Wahl nominiert.

Mit Karin Gallmann, Kurz Wenk und Angelika Buchmann-Flaitz treten drei der bisher vier aktuellen SPD-Gemeinderäte wieder an. Insgesamt stellten sich 17 Kandidaten zur Wahl. Darunter sind sieben Bürger, die zum ersten Mal für die SPD-Liste gewonnen werden konnten. „Die Mischung stimmt“, fasste der Vorsitzende Kurt Wenk die Kandidatenauswahl zusammen. Leider habe man die Wehrer Liste nicht ganz voll bekommen.

Hoffnung auf Nachnominierung

Zwar äußerte Wenk die Hoffnung auf eine Nachnominierung, die Frist hierfür endet aber bereits am 28. März. Auch habe man keinen Kreistagskandidaten aus Rickenbach finden können. Der SPD-Bürgermeister Dietmar Zäpernick wohne leider im Landkreis Lörrach und könne deshalb nicht kandidieren, erklärt Karin Gallmann hierzu.

Mit der paritätisch, also gleichmäßig aus Männer und Frauen besetzten Kandidatenliste, zeigten sich alle neun stimmberechtigten Mitglieder an diesem Abend sehr zufrieden: Den drei Listen wurde einstimmig als zugestimmt. Für die eigene Meinung einstehen, mitwirken statt meckern und den Status der drittgrößten Stadt im Landkreis stärken – die Kandidaten wollen die großen Themen in Wehr und der Region angehen.

„Meine Schwerpunkte sind Kinder und Senioren, die Sicherung der ärztlichen Versorgung vor Ort, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und unsere Innenstadt wieder mit mehr Leben zu füllen“, so Karin Gallmann.

Damit sprach die Fraktionsvorsitzende ihren Mitstreitern aus dem Herzen. Aber auch für eine bessere Infrastruktur, von Breitband über Nahverkehr bis hin zur A98, wollen sich die Kandidaten einsetzten. Mut sprach ihnen dabei der Säckinger Bürgermeister und SPD-Kreisrat Alexander Guhl zu: „ Es ist in der heutigen Zeit schwierig, sich in Politik und in der SPD zu engagieren.“ Trotzdem hoffe er darauf, das Ergebnis der letzten Wahl zu halten und vielleicht sogar zu verbessern.

Die Kandidaten

  • Gemeinderatswahl, Stimmbezirk Wehr: Karin Gallmann (65 Jahre, Verwaltungsangestellte i.R.); Kurt Wenk (59 Jahre, Rettungsassistent); Angelika Buchmann-Flaitz (59, Lehrerin); Siegfried Eckert (60, Busfahrer); Tanja Dillo (46, selbstständige Podologin); Klaus Recke (60, Mechaniker); Sarah Bartl (29 , Objektleiterin Sicherheitsdienst); Arthur Behringer (32, Med. Bademeister); Deborah Florio (44, Kaufmännische Angestellte); Bernd Hein (74, Bauingenieur); Tina Wunderle (39, Verwaltungsangestellte); Nicholas Schmidt (30, Finanzbuchhalter)
  • Stimmbezirk Öflingen: André Langbein (48 Jahre, Diplom-Informatikingenieur); Sandra Mathis (47, Kommunalbeamtin); Thomas Grether (66 Jahre, Maschinenbaumeister i.R.); Marc Plange (45 Jahre, Bundespolizist); Gerd Leutenecker (53, Selbstständig/Studienreiseleiter)
  • Kreistagswahl (Wahlkreis Wehr-Rickenbach): Gerd Leutenecker, Karin Gallmann, Kurt Wenk, Angelika Buchmann-Flaitz, Tanja Dillo, Thomas Grether, Nicholas Schmidt