Mit den Lockerungen der Corona-Verordnungen sind nun vielfach wieder Vereinsaktivitäten möglich. Nun startet auch der Schwarzwaldverein sein überarbeitetes Wanderprogramm, nachdem das Vereinsleben 13 Wochen ruhte. Trotz der Lockerungen gelten für die Teilnehmer der Wanderungen natürlich die allgemein üblichen Vorschriften der Hygieneverordnung weiter. „Da uns die Gesundheit unserer Vereinsmitglieder und unserer Gäste am Herzen liegt, halten wir uns während der Wanderungen an die geltenden Abstandsregeln und bei der An- und Abfahrt an die maximale Zahl der Personen aus verschiedenen Haushalten“, so Birgit Müller, Vorstandsmitglied des Schwarzwaldvereins. Entsprechend hat der Verein ein Regelwerk entworfen, mit dem die gemeinsamen Wanderungen wieder möglich sind.

Das könnte Sie auch interessieren

So ist eine vorherige Anmeldung zu den Wanderungen ist verpflichtend. Die Teilnehmer müssen darüberhinaus eine Selbstauskunft vor Beginn der Wanderung ausfüllen. Bei der Ankunft am Treffpunkt und bei der Begrüßung müssen Mundschutz getragen werden, bei Beginn der Wanderung kann dieser abgenommen werden. Auf Körperkontakt und Handschlag wird verzichtet. Die Gruppe darf gemeinsam wandern, wenn dabei eine „Perlenkette-Formation“ gebildet wird. Das heißt: Personen aus zwei Haushalten dürfen ohne Mindestabstand wandern. Nach einem Mindestabstand von 1,5 Metern dürfen wieder Personen aus zwei Haushalten wandern.

Der erste Wandertermin findet bereits am morgigen Mittwoch, 24. Juni statt. Zu den Wanderungen sind Gäste jederzeit herzlich willkommen.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Wanderungen im Juni und Juli

  • Mittwoch, 24. Juni: Flinkener Holz; Gehzeit: ca. 2 Stunden, Wanderstrecke: ca. 6 Kilometer. Anmeldung bei David Booth, Telefon 07761/3224
  • Sonntag, 28. Juni: Über den Roßrücken zum Blick ins Wehratal; Gehzeit: ca. 4 Stunden; Wanderstrecke: ca. 14 Kilometer; Anmeldung bei Michael Bader, Telefon 07762/ 70127
  • Mittwoch, 1. Juli: Auf den Bärenfels; Gehzeit: ca. 2,5 Stunden; Strecke: ca. 8 Kilometer; Anmeldung: Hans-Peter Hörner Telefon 07762/ 9678
  • Mittwoch, 8. Juli: Öflingen – Bergsee; Gehzeit: ca. 2 Stunden; Wanderstrecke: ca 7 Kilometer; Anmeldung: David Booth Telefon 07761/ 3224
  • Sonntag, 12. Juli: Aussichtsreiche Bergtour auf den Chaiserstock in der Zentralschweiz; Gehzeit: ca. 6 Stunden; Wanderstrecke: ca 11 Kilometer; Anfahrt mit Privat-PKW; Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich; Anmeldung: Michael Bader Telefon 07762/ 70127
  • Sonntag, 19. Juli: Herzogenhorn in Bernau; Gehzeit: ca. 4 Stunden; Wanderstrecke: ca. 12 Kilometer; Anmeldung: Martina Meyer Telefon 07762/ 709860
  • Mittwoch, 22. Juli: Hotzenweg am Schluchsee; Gehzeit: ca. 2,5 Stunden; Wanderstrecke: ca. 8 Kilometer; Anmeldung: Manuela Ramsteiner Telefon 07762/ 7607
  • Sonntag, 26. Juli: Wanderung zum Tiefenhäuser Moor; Gehzeit: ca. 4,5 Stunden; Wanderstrecke: ca. 14,5 Kilometer; Anmeldung: Hans-Peter Hörner Telefon 07762/ 9678
  • Sonntag, 26. Juli: Familienwanderung „Auf der Suche nach den Perimuk-Kindern“; Rucksackverpflegung und Grillsachen minehmen; Gehzeit: ca. 2 Stunden; Wanderstrecke: ca. 4,5 Kilometer; Anmeldung: Manuela Ramsteiner Telefon 07762/ 7607
  • Mittwoch, 29. Juli: Alles fließt – entlang des Rheins. Gehzeit: ca. 2 Stunden; Wanderstrecke: ca 7 Kilometer; Anmeldung: Joachim Schultze Telefon 07762/ 3772.