Nöggenschwiel – Die 53. Rosentage in Nöggenschwiel finden vom 13. bis 15. Juli statt. Der Verkehrsverein und die Nöggenschwieler Vereine werden auch in diesem Jahr den Gästen ein unvergessliches Erlebnis bieten, bei dem alle Besucher ihre Freude haben.

Bild 1: 53.Nöggenschwieler Rosentage: Fest im Zeichen der Rose
  • Eröffnung: Los geht es am Samstag, 13. Juli, um 11 Uhr mit der Eröffnung der Rosentage und der Kulturallee. Bürgermeister und Schirmherr Jan Albicker wird mit dem traditionellen Fassanstich das Fest eröffnen. Bis 18.30 Uhr können dann die Anwesenden im Dorf flanieren.
  • Marktstände: Über 50 Marktstände mit Kunsthandwerk, Rosenpflanzen, Gartenzubehör, Rosenschmuck sowie vielen verschiedenen Ess- und Trinkständen laden zum Verweilen ein. Außerdem findet in der Scheune des Pfarrhauses eine Kunstausstellung von Thomas Wechlin und Josef Briechle statt. In der Scheune von Matthäus Flum zeigen Sabrina Bächle und Paulina Vogt ihre Werke.
  • Musikalische Darbietungen: Bis 19 Uhr erwartet die Gäste diverse musikalische Darbietungen in der Kulturallee. Klassische Musik findet in der St. Stephanus-Kirche ab 13.30 Uhr statt. Am Sonntag ist der Markt und die Kulturausstellung ebenfalls bis 17 Uhr geöffnet. Die Straßen von Nöggenschwiel werden in dieser Zeit, sowie auch am Samstag, gesperrt sein. Die Rosengärten und die vielen blühenden Rosen am Straßenrand werden die Gäste ebenso beim Gang durchs Dorf verzaubern.

Am Samstag geht das Fest dann um 19.30 Uhr auf dem Kirchplatz weiter. Die Liveband FreeDay unterhält die Gäste mit ihrem tollen Sound. Bewirtungsstände werden abermals für beste kulinarische Verpflegung sorgen.

Bild 2: 53.Nöggenschwieler Rosentage: Fest im Zeichen der Rose
  • Der Festsonntag beginnt mit einem Gottesdienst in der
    St. Stephanuskirche, zelebriert von Pater Matthias Hanisch und gestaltet vom Kirchenchor Nöggenschwiel/Weilheim. Anschließend findet die Krönung der neuen Hoheiten in der Rosendorfhalle statt. Dort beginnt dann der Frühschoppen mit den Bötzberg Musikanten um 11 Uhr. Auf leckeres Essen dürfen sich die Besucher der Rosendorfhalle ebenso freuen wie auf feinste musikalische Unterhaltung.
  • Kinderprogramm: Auch für die kleinen Gäste ist gesorgt: Es finden Klangspiele, Pohlbock und Kinderschminken statt. Außerdem steht ein Malbus parat. Am Samstag beginnt das Kinderprogramm um 11.30 Uhr und am Sonntag bereits um 11 Uhr.
  • Festumzug: Um 14 Uhr startet der große Festzug durch das Rosendorf mit Musikkapellen, Trachtenvereinen, Fahnenschwinger und Brauchtumswagen. Ab 15 Uhr sorgt der Musikverein Willaringen und Rheinheim für beste Stimmung in der Rosendorfhalle.

Der Beitrag und Eintritt für die Besucher des Festes ist der Erwerb der Rosendorf-Plakette für 5 Euro. Die viele ehrenamtliche Arbeit wird durch den Verkauf dieser Plakette etwas kompensiert.

Wunschkonzert und Kunstwerke

Nöggenschwiel - Auch am Montag, 15. Juli, ist in Nöggenschwiel einiges geboten. Von
11 bis 17.30 Uhr ist der Rosenmarkt bei der Tourist-Info am Josef-Raff-Platz abermals geöffnet. Dort können, wie auch am Wochenende, Rosen-Topfpflanzen in allerlei Sorten erworben werden. Eine fachkundige Beratung zur Pflege der erworbenen Rosen ist ebenfalls vor Ort.

Bild 3: 53.Nöggenschwieler Rosentage: Fest im Zeichen der Rose

Von 15 bis 16.30 Uhr findet eine Rosen Olympiade für Kinder von drei bis zehn Jahren auf dem Sportplatzgelände statt. Um 17 Uhr startet das traditionelle „Original Handwerkervesper“. Um 18 Uhr beginnt die Trachtenkapelle Nöggenschwiel mit dem Großen Wunschkonzert unter der Leitung vom neuen Dirigenten Christopher Matzk.

Bild 4: 53.Nöggenschwieler Rosentage: Fest im Zeichen der Rose

Nöggenschwiel wird an den Rosentagen mit einem Meer von farbenreich blühenden Rosen, in unzähligen Sorten erstrahlen. Im Schwarzwald-Rosen-Sortimentsgarten sind 2000 Rosen in 187 Sorten gepflanzt und im Rosen-Duft-Garten beim Kirchplatz befinden sich 443 Duftrosen in 140 Sorten. Viele ehrenamtliche Einwohner pflegen regelmäßig die Rosen in den Gärten und am Wegesrand im Ort. Der Verkehrsverein, der die Rosentage ausrichtet, ist ein großer Motor des Dorfes. Die Vorstandschaft, um den ersten Vorsitzenden Andreas Leber und seinem Stellvertreter Bastian Schulz sowie das Rosentage-Komitee und alle Mitglieder und Einwohner engagieren sich in außerordentlichem Maße für das höchstgelegene Rosendorf im Schwarzwald. Die Rosentage sind eines der größten Feste im Landkreis Waldshut. Das ganze Dorf ist auf den Beinen, um die Besucher zu verwöhnen und die 53. Rosentage wieder zu einem unvergesslichen Fest zu machen.

Bild 5: 53.Nöggenschwieler Rosentage: Fest im Zeichen der Rose
Bild 6: 53.Nöggenschwieler Rosentage: Fest im Zeichen der Rose
Bild 7: 53.Nöggenschwieler Rosentage: Fest im Zeichen der Rose
Bild 8: 53.Nöggenschwieler Rosentage: Fest im Zeichen der Rose
Bild 9: 53.Nöggenschwieler Rosentage: Fest im Zeichen der Rose
Bild 10: 53.Nöggenschwieler Rosentage: Fest im Zeichen der Rose
Bild 11: 53.Nöggenschwieler Rosentage: Fest im Zeichen der Rose
Bild 12: 53.Nöggenschwieler Rosentage: Fest im Zeichen der Rose
Bild 13: 53.Nöggenschwieler Rosentage: Fest im Zeichen der Rose
Bild 14: 53.Nöggenschwieler Rosentage: Fest im Zeichen der Rose
Bild 15: 53.Nöggenschwieler Rosentage: Fest im Zeichen der Rose