Nöggenschwiel In Nöggenschwiel finden vom 12. bis 14. Juli die
54. Rosentage statt, ein festliches Ereignis, das vom Verkehrsverein und den Nöggenschwieler Vereinen organisiert wird. Alle Beteiligten sorgen auch in diesem Jahr wieder für ein unvergessliches Erlebnis, bei dem alle Besucher ihre Freude haben werden.

Bild 1: 54.Nöggenschwieler Rosentage: Alles dreht sich um die Rose

Der Festbeginn ist am Samstag, 12. Juli, um 11 Uhr mit dem Fassanstich durch Bürgermeister und Schirmherr Jan Albicker. Bis 18.30 Uhr haben die Gäste die Gelegenheit, im Dorf zu flanieren, die festliche Atmosphäre zu genießen und die zahlreichen Angebote zu entdecken.

Bild 2: 54.Nöggenschwieler Rosentage: Alles dreht sich um die Rose

Über 50 Marktstände laden zum Verweilen ein. Hier finden die Gäste Kunsthandwerk, Rosenpflanzen, Gartenzubehör, Rosenschmuck sowie eine Vielzahl an Ess- und Trinkständen.

In der Scheune des Pfarrhauses können beeindruckende Kunstausstellungen bewundert werden, präsentiert von den Kunstmalern Thomas Wechlin und Beatrice Schnitzer. Ebenfalls dort zeigt die freischaffende Künstlerin Nathalie Buda ihre Werke. In der Scheune von Matthäus Flum gibt es einiges von Paulina Vogt zu entdecken. Sie vereint Natur und Kunst in ihrer Ausstellung. Der Bildhauer Christian Zengerle ist ebenfalls bei Matthäus Flum und im Rosensortimentsgarten vertreten. Die freischaffende Künstlerin Sabrina Bächle ist in der Scheune Bächle zu finden, während Tine Stock, ebenfalls Künstlerin, live Echtzeitmalerei bei der Tourist-Info vor Ort anbietet.

Bild 3: 54.Nöggenschwieler Rosentage: Alles dreht sich um die Rose

Diverse musikalische Darbietungen finden in der Kulturallee und in der Kirche statt, darunter ein großes Highlight: das Liederkonzert mit der Sopranistin Christie Finn und der Pianistin Neus Estarellas in der Kirche.

Bild 4: 54.Nöggenschwieler Rosentage: Alles dreht sich um die Rose

Ebenfalls in der Kulturallee zu finden, ist ein buntes Kinderprogramm. Die Kinder können sich schminken lassen. Außerdem werden mit Helena Ebi und Leah Bächle tolle Dinge gebastelt. In Fredys Fotowelt können Portrait- und Familienbilder gemacht werden.

Bild 5: 54.Nöggenschwieler Rosentage: Alles dreht sich um die Rose

Am Samstagabend geht das Fest um 19.30 Uhr auf dem Kirchplatz weiter, wo die „Original Storchenturm Musikanten“ beste Stimmung in das Rosendorf bringen. Für das leibliche Wohl gibt es auch dort beste kulinarische Verpflegung. Am Sonntag setzen sich das Marktgeschehen und die Kulturausstellung bis 17 Uhr fort. Während der zwei Tage werden die Straßen von Nöggenschwiel für den Verkehr gesperrt sein. Die Rosengärten und die vielen blühenden Rosen am Straßenrand werden die Gäste beim Spaziergang durchs Dorf erneut verzaubern.

Bild 6: 54.Nöggenschwieler Rosentage: Alles dreht sich um die Rose

Der Festsonntag beginnt um 9 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Stephanuskirche, zelebriert von Pater Matthias Hanisch und gestaltet vom Männerchor Bannholz. Im Anschluss findet die Krönung der neuen Hoheiten in der Rosendorfhalle statt. Ab 11 Uhr startet dort der Frühschoppen mit dem Musikverein Harmonie Unteralpfen, der für musikalische Stimmung sorgt. Um 14 Uhr zieht dann der große Festzug durch das Rosendorf, bei dem Musikkapellen, Trachtenvereine, Fahnenschwinger und Brauchtumswagen mitwirken. Ab 15 Uhr spielen der Musikverein Brunnadern-Remetschwiel und das Blasorchester Albbruck in der Rosendorfhalle zur Unterhaltung der Gäste.

Bild 7: 54.Nöggenschwieler Rosentage: Alles dreht sich um die Rose

Großer Rosenmarkt

Nöggenschwiel Gefeiert wird in Nöggenschwiel auch am Montag, 14. Juli. Der Rosenmarkt bei der Tourist-Info am Josef-Raff-Platz ist von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, genauso wie am Samstag und Sonntag. Dort können verschiedene Rosen-Topfpflanzen in vielen Sorten unter fachkundiger Beratung gekauft werden. Auch erfährt man bei dem Team um Werner und Ursel Ebner viele Tipps rund um die Rosenpflege.

Bild 8: 54.Nöggenschwieler Rosentage: Alles dreht sich um die Rose
Kinderprogramm am Montag

Für die kleinen Gäste zwischen drei und zehn Jahren gibt es eine Rosen Olympiade auf dem Sportplatzgelände, die von
14 bis 16.30 Uhr stattfindet. Außerdem gibt es um 15 und
16 Uhr Aufführungen vom Circus Caboom, die sicherlich viel Spaß machen.

Bild 9: 54.Nöggenschwieler Rosentage: Alles dreht sich um die Rose
Festabend

Der Festabend wird um 17 Uhr mit dem traditionellen „Original Handwerkervesper“ dann in der Rosendorfhalle eröffnet, und um 18 Uhr beginnt das große Wunschkonzert der Trachtenkapelle Nöggenschwiel unter der Leitung von Dirigent Christopher Matzk.

Bild 10: 54.Nöggenschwieler Rosentage: Alles dreht sich um die Rose
Rosenvielfalt

Im Schwarzwald-Rosen-Sortimentsgarten sind insgesamt 2.000 Rosen in 187 verschiedenen Sorten gepflanzt, was für eine wunderschöne Vielfalt sorgt. Im Rosen-Duft-Garten beim Kirchplatz befinden sich zudem 443 Duftrosen in 140 Sorten, die herrlich duften und das Ortsbild bereichern. Viele ehrenamtliche Einwohner kümmern sich regelmäßig um die Rosen in den Gärten und am Wegesrand, was zeigt, wie engagiert die Gemeinschaft ist. Die Vorstandschaft des Verkehrsvereines rund um den ersten Vorsitzenden Andreas Leber, seinem Stellvertreter Bastian Schulz, dem Rosentage-Komitee und den Mitgliedern sowie Einwohnern, engagieren sich außerordentlich für das höchstgelegene Rosendorf im Schwarzwald. (bet)

Bild 11: 54.Nöggenschwieler Rosentage: Alles dreht sich um die Rose
Bild 12: 54.Nöggenschwieler Rosentage: Alles dreht sich um die Rose
Bild 13: 54.Nöggenschwieler Rosentage: Alles dreht sich um die Rose
Bild 14: 54.Nöggenschwieler Rosentage: Alles dreht sich um die Rose