Nöggenschwiel Blumenliebhaber können sich freuen: Vom 12. bis 14. Juli laden der Verkehrsverein und die örtlichen Vereine des Rosendorfes Nöggenschwiel zu den traditionellen Rosentagen ein. Das dreitägige Fest verspricht ein vielseitiges Programm für Besucher aller Altersgruppen, das Kultur, Kunst, Musik und Familienaktivitäten miteinander verbindet. Das Fest beginnt am 12. Juli um 11 Uhr mit der offiziellen Eröffnung der Rosentage durch den Fassanstich von Schirmherrn und Bürgermeister Jan Albicker am Dorfeingang bei der Tourist-Information.
Besonders hervorzuheben ist die Kulturallee: Am Samstag wird diese zum lebendigen Treffpunkt für Kunst, Musik und kreative Aktivitäten. Hier präsentieren regionale Künstler ihre Werke, darunter Paulina Vogt, Sabrina Bächle, Thomas Wechlin, Christian Zengerle, Beatrice Schnitzer und Nathalie Buda. Die Kulturallee bietet zudem ein umfangreiches Kinderprogramm mit Spielen und Kreativem, dass die kleinen Gäste begeistert. Helena Ebi und Leah Bächle sind vor Ort, um mit den Kindern zu basteln. Luca Knab bietet zudem Kinderschminken an. Portrait- und Familienbilder können im Rosensortimentsgarten gemacht werden. Außerdem ist mitten in der Kulturallee ein Weinstand, bei dem man sich gemütlich ein Getränk gönnen kann. Zusätzlich gibt es musikalische Unterhaltung vom Feinsten durch Macadusch, den Akkordeonkindern, dem Jugendorchester Weilheim, Baschesound und das Bläserquintett Seebären. Weiter unterhalten Nathanael Buchter, Brass Bridges und Daniel Martello die Gäste.
In der Stephanuskirche findet neben einem Schülervorspiel und dem Cello Trio um 16 Uhr ein besonderes Liederkonzert statt: Die Sopranistin Christie Finn und die Pianistin Neus Estarellas präsentieren einen „Blumenstrauß“ von Liedern zum Thema Rosen und Natur für Sopran und Klavier. Neben beliebten Liedern von Franz Schubert wie „Im Frühling und „Heidenröslein werden romantische Kunstlieder aus den USA und abenteuerliche Avantgarde-Lieder aus Österreich und Italien zu hören sein. Das einstündige Konzert wird moderiert. Der Tag endet mit einem Sommerabend auf dem Kirchplatz.
Der Sonntag, 13. Juli, beginnt um 9 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche, musikalisch gestaltet vom Männerchor Bannholz. Im Anschluss findet um 10.30 Uhr die Krönung der Rosenhoheiten in der Rosendorf Halle statt. Das Programm umfasst zudem wie auch am Samstag einen Kunst- und Handwerksmarkt „rund um die Rose“ mit über 50 Ständen. Auch alle Künstler sind am Sonntag wieder vor Ort und präsentieren ihre Werke in den Scheunen und an der Tourist-Info. In der Halle startet um 11 Uhr das Frühschoppen-Konzert mit dem Musikverein „Harmonie“ aus Unteralpfen. Der große Festumzug durch das Rosendorf findet um 14 Uhr statt. Ab 15 Uhr sorgen der Musikverein Brunnadern-Remetschwiel und das Blasorchester Albbruck für musikalische Unterhaltung in der Halle.
Der Montag startet 14 Uhr mit der Kinderolympiade auf dem Sportplatz, gefolgt von den Auftritten des Circus Cabooms um 15 und 16 Uhr. Eine Kinderbaustelle mit Münzbaggern ist ganztägig geöffnet. Den Abschluss bildet das traditionelle „Original Handwerkervesper“ um 17 Uhr sowie das große Wunschkonzert mit der Trachtenkapelle Nöggenschwiel um 18 Uhr. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Besucher und laden herzlich ein, gemeinsam die Schönheit der Rose zu feiern und unvergessliche Momente im blühenden Dorf zu erleben.