Weilheim – Die Landfrauen Nöggenschwiel hielten ihre jährliche Hauptversammlung im Gasthaus Kranz in Nöggenschwiel. Die Vorsitzende Sabrina Bächle hieß alle 49 anwesenden Frauen und Gemeinderat Stefan Ebi herzlich willkommen. Nach einer Schweigeminute verlas Mary-Ann Cesare den Jahresbericht. Die Landfrauen haben im vergangenen Jahr einiges bewegt. Regelmäßig wurden die Rosenanlagen gepflegt und an den Rosentagen war das Cafè Bienenstock wieder ein voller Erfolg. Ein gemeinsamer Ausflug führte die Frauen an den Schluchsee.
Der Kassenbericht wurde von Tanja Böhler vorgetragen. Tanja Böhler teilte mit, dass sie ihr Amt an der nächsten Versammlung zur Verfügung stellt. Die Entlastung des Vorstands übernahm Gemeinderat Stefan Ebi, diese erfolgte einstimmig. Stefan Ebi lobte die Frauen für ihr großes Engagement im Rosendorf: „Ihr habt tolle Ideen und seid ein wichtiger Bestandteil in der Dorfgemeinschaft.“
Die Vorsitzenden Sabrina Bächle, Lydia Probst und Marie-Christin Rohde informierten die Frauen weiter über anstehende Termine und den Ablauf der Rosentage. Über 100 Kuchen werden wieder für die Gäste im Cafè Bienenstock bereitstehen, hierfür wird jede helfende Hand gebraucht. Großen Dank geht an Kornelia Leber, sie stellt den Landfrauen immer die Räumlichkeiten während der Rosentage zur Verfügung. Der Landfrauentag findet in diesem Jahr in Lottstetten am 30. Oktober statt. Außerdem werden die Landfrauen einen gemeinsamen Ausflug in die Schweiz unternehmen. 2025 gibt es einen zweitägigen Ausflug. Martina Schultz informierte die Frauen über die von ihr angebotenen Turnstunden im Mehrzweckraum der Grundschule. Zudem koordiniert sie die Rosenpflege bei den Landfrauen, auch hier gab es neue Informationen.
Rosenkönig Freddy und Rosenkönigin Alina waren zur Freude aller ebenso Gäste der Versammlung. Sie bedankten sich im Namen des Verkehrsvereines bei den Landfrauen für den regelmäßigen Einsatz.