Weilheim/Schnörringen – Mit seinen 29 Jahren ist Lukas Müller das jüngste Mitglied des Weilheimer Gemeinderats, der seit den Wahlen am 9. Juni insgesamt sechs neue Gesichter zeigt. Der im Ortsteil Schnörringen lebende studierte Landwirt wurde nach seiner Aussage von mehreren Personen gefragt, ob er nicht für die Liste Unabhängiger Bürger (LUB) kandidieren wolle.
„Ich habe länger überlegt und dann gedacht, Landwirtschaft ist ein Riesenthema, vielleicht kann ich was einbringen“, begründet er seine Kandidatur. Dass er gewählt wurde, habe ihn gefreut. Er sieht sein Ehrenamt als Möglichkeit, Weilheim bei anstehenden Aufgaben zu unterstützen und schätzt es, dass er als Gemeinderat an viele Informationen herankommt, die sonst nicht so leicht zu bekommen wären.
Sorge bereitet dem Landwirt die gesetzliche Vorgabe, einen bestimmten Teil der gemeindeeigenen Flächen für PV-Anlagen zu nutzen. Da Weilheims zahlreiche Hangflächen vielfach geschützte Flächen wären, die nicht bebaut werden dürften, sieht er die Gefahr, dass beste landwirtschaftliche Flächen zugunsten von PV-Anlagen verloren gehen könnten. Dass doppelte Nutzungen, oben PV-Anlage und darunter weiterhin Nutzung als Weide- und Ackerland, nicht zu den geforderten Flächen gezählt würden, hält er für falsch und würde seine Meinung auch gegebenenfalls im Gemeinderat vertreten.
Lukas Müller fühlt sich eng mit seiner Heimatgemeinde verbunden. Er ist in Schnörringen aufgewachsen und bewirtschaftet dort zusammen mit seinem Bruder einen Bio-Hof mit rund 70¦Kühen, der Heumilch für die Schwarzwaldmilch liefert. Derzeit baut er am Ortseingang von Schnörringen ein Haus und hat dadurch schon viel mit der Gemeinde zu tun gehabt. Die Kontakte seien bislang positiv – ein Grund mehr, sich im Rat zu engagieren.
Ein Thema, das ihm neben der Landwirtschaft besonders am Herzen liegt, ist die Ärzteversorgung. „Die Frage ist, inwieweit wir als Gemeinde Einfluss haben, aber wir sollten alle Möglichkeiten nutzen, in Weilheim fehlt uns zum Beispiel ein Hausarzt.“ Darüber hinaus sieht er viele spannende Themen und herausfordernde Aufgaben für den Gemeinderat wie die Infrastruktursanierung, die Ortskernsanierung in Weilheim, den Erhalt der Lädeles und die Gestaltung Weilheims im Sinne einer familienfreundlichen Gemeinde. „Arbeit ist genug da“, sagt Lukas Müller. Er bezeichnet sich selbst als offenen, kommunikativen Menschen, den alle ansprechen könnten, wenn sie Sorgen oder Anregungen hätten.
Lukas Müller (29), verheiratet, studierte Agribusiness, eine Kombination aus Agrar- und Betriebswirtschaft. Der Landwirt bewirtschaftet in seinem Heimatort Schnörringen mit seinem Bruder einen Hof (Milchviehhaltung). Er ist auch Mitglied des FC Rot-Weiß Weilheim.