Nöggenschwiel – Die Rosenpfleger aus Nöggenschwiel haben sich auf eine spannende Lehrfahrt begeben, die als Dankeschön für ihre ehrenamtliche Arbeit im Rosendorf Nöggenschwiel organisiert wurde. Der Ausflug, geplant von Ursula und Werner Ebner, führte die Gruppe an zwei Ziele: den Naturerlebnis Schlosspark in Donaueschingen und Weißer‘s Floraparadies in Schabenshausen.
Nach etwa zwei Stunden Fahrt erreichte die Gruppe aus Weilheim den malerischen fürstlich-fürstenbergischen Schlosspark in Donaueschingen, wo es eine geführte Tour durch die Gärten und die abwechslungsreiche Landschaft gab. Der Schlosspark, bekannt für seine botanische Vielfalt, bot den Rosenliebhabern eine Vielzahl neuer Eindrücke und Inspirationen für die heimische Gartenarbeit. Die fachkundige Führung ließ keine Fragen offen, sei es über seltene Pflanzenarten, die ökologische Gestaltung oder die Geschichte des Parks. Nach dem Rundgang genossen alle ein gemeinsames Mittagessen, das in geselliger Runde viel Raum für Austausch bot.
Gestärkt und voller Vorfreude wurde die Fahrt nach Schabenshausen fortgesetzt, wo die Teilnehmer in Weißer‘s Floraparadies und einer Erlebnisgärtnerei willkommen geheißen wurden. Hier stand allen Zeit zur freien Verfügung. Die Rosenpfleger konnten sich in der Vielfalt der Pflanzenwelt verlieren oder nützliche Tipps von den erfahrenen Gärtnern erhalten. Nach einem ereignisreichen Tag kehrte die Gruppe zurück in die Heimat. Die Stimmung war fröhlich und der gelungene Ausflug wurde mit einem Abschlussessen im Gasthof „Kranz“ abgerundet. Gedankt wurde dem Organisationsteam, Ursula und Werner Ebner, die diesen Tag für die Rosenfreunde so passend vorbereitet haben. Der Ausflug bot nicht nur fachliche Weiterbildung, sondern auch die Gelegenheit, das gemeinsame Engagement für die Natur und die Rosenpflege zu feiern.