Moritz Eckert

„Schulfreunde verschwinden irgendwann, der Verein bleibt“, sagt Christian Morath. Der 28-jährige Gießereitechniker aus Eggingen ist bereits seit 15 Jahren Mitglied im SV Eggingen. Morath hat seine Vereinskarriere in der C-Jugend begonnen und dann bis zur A-Jugend als Libero in der Verteidigung mitgespielt. „Ich war meist mehr Kämpfer als Techniker“, sagt er lachend. Zu Beginn sei er nur wegen des Fußballs gekommen, „Inzwischen sind Geselligkeit und Freundschaft aber mindestens genauso ausschlaggebend“, so Morath.

Christian Morath ist Abteilungsleiter für Infra­struktur im Vorstand und Betreuer der ersten Mannschaft des SV Eggingen.
Christian Morath ist Abteilungsleiter für Infra­struktur im Vorstand und Betreuer der ersten Mannschaft des SV Eggingen. | Bild: SV Eggingen

Mit 18 habe er seine Kickschuhe an den Nagel gehängt, sei dem Verein aber noch bis heute als Betreuer der ersten Mannschaft treu. „Und bei der letzten Hauptversammlung bin ich zum Vorstand für Infrastruktur gewählt worden.“ Über einen Vereinswechsel habe er nie nachgedacht, betont der 28-Jährige und fügt hinzu: „Mein Herz schlägt für den SV Eggingen.“ Das jüngste Derby gegen den SV Stühlingen habe man zwar unglücklich verloren, aber Morath meint: „Ich stecke das recht schnell weg und baue dann die Spieler auf, die sich damit schwerer tun.“

Meinung zum Videobeweis

In der Bundesliga fiebert Christian Morath für den SC Freiburg. Auf unsere Frage, was er vom umstrittenen Videobeweis hält, sagt der junge Egginger: „Ich finde es gut, dass er eingeführt wurde, bin aber der Meinung, dass er schlecht umgesetzt wurde.“ Morath führt aus: „Es werden Elfmeter, die auf dem Videobeweis klar erkennbar sind, nicht gepfiffen. Das geht so nicht.“

Positiver Blick

Die erste Mannschaft des SV Eggingen belegt derzeit den 7. Platz in der Kreisliga B, die zweite Mannschaft den 6. Platz in der Kreisliga C. Damit bewegen sich beide Mannschaften im Mittelfeld ihrer Staffel. Dass beide Teams jeweils Erster in der Fairness-Tabelle sind, findet Morath gut, ist aber der Meinung: „Der ein oder andere Zweikampf könnte durchaus etwas härter geführt werden.“ Neben den beiden Herrenmannschaften habe der SV Eggingen auch noch Jugendmannschaften von F- bis B-Jugend. Die A-Jugend sei vor Kurzem aufgrund von Spielermangel leider aufgelöst worden. „Durch die Auflösung sind einige 18-Jährige in die Herrenmannschaften gewechselt, weshalb wir dort erst mal keine Spielerprobleme haben“, gewinnt der 28-Jährige dem Geschehen etwas Positives ab.

Das könnte Sie auch interessieren

Besonders wichtig für den SV Eggingen sei der Umbau des Hartplatzes in einen Kunstrasenplatz gewesen, der vergangenes Jahr vonstatten ging. „Mit Spielbetrieb, Wirtdienst und Umbauarbeiten war ich wöchentlich um die acht Stunden auf dem Sportplatz“, erzählt Morath.

Training

Die Trainingszeiten des SV Eggingen variieren je nach Mannschaft. Die erste Mannschaft trainiert dienstags, 19.30 bis 21 Uhr, und freitags, 19 bis 20.30 Uhr, die zweite Mannschaft dienstags, 19 bis 20.30 Uhr, und donnerstags, 19 bis 20.30 Uhr. Die Trainingszeiten der Jugendmannschaften kann man bei Jens Marzian in Erfahrung bringen.