"Ich war schon in 25 Chören, doch fühlte ich mich noch nie so schnell integriert, wie im Egginger Singkreis", so Horst Nüßle (76). Gemeinsam mit seiner Ehefrau Karin Nüßle (71) singt er seit vergangenem Jahr im gemischten Chor und schätzt im Verein besonders die Herzlichkeit im Umgang miteinander. "Nach jeder Probe gehe ich fröhlich nach Hause", meint Karin Nüßle lächelnd. Der Chor mit derzeit 57 Akteuren im Alter von 21 bis 80 Jahren trifft sich jede Woche, um neben geistlichen und weltlichen Liedern auch modernere Werke wie "Ich will immer wieder dieses Fieber spür'n" (Helene Fischer) einzustudieren.
Viele Auswärtige singen mit
"Jeder kann mitsingen", erklärt Horst Nüßle und fügt hinzu: "Wir bestehen nicht nur aus Solisten." Fast die Hälfte der Vereinsmitglieder seien Auswärtige, erklärt Josef Brogle, Präsident des Hochrhein-Sängerbundes und Vorsitzender im Singkreis Eggingen. "Es ist schön, wenn man nicht aktiv werben muss, sondern die Leute von alleine zu uns finden", merkt er an. "Ich war nie ein Vereinsmensch, denn ich wollte mich nicht festlegen. Doch hier im Singkreis habe ich meinen Platz gefunden", gesteht Karin Nüßle. Das Ehepaar singt besonders gerne das Kirchenlied "Jauchzet Gott in allen Landen" aus dem frühen 17. Jahrhundert.
Positive Arbeitsatmosphäre
Geprägt wird das Vereinsjahr nicht nur von den wöchentlichen Gesangsproben, sondern auch von diversen Konzerten und Ausflügen. Seit 1986 findet alle zwei Jahre immer am Dreifaltigkeitssonntag ein Internationales Chortreffen statt, an dem sich Chöre aus Frankreich, Österreich und der Schweiz in Eggingen versammeln, um gemeinsam zu singen. An Konzerten wie dem alljährlichen Frühlingskonzert, dem Kirchenkonzert und dem Adventskonzert sei der Arbeitseinsatz der Mitglieder besonders gefragt. Horst Nüßle erinnert sich an ein vergangenes Konzert: "Es mussten 500 Leute bewirtet werden. Dank der guten Organisation und der positiven Arbeitsatmosphäre ist alles problemlos verlaufen."
Freude am Gesang steht im Vordergrund
Der Verein sei zudem gut mit anderen Chören aus der Umgebung vernetzt und man helfe sich gegenseitig aus. Auch die Jugendarbeit mit dem Grundschulchor Eggingen, der 2006 von Dirigentin Karin Brogle gegründet wurde, spiele eine wichtige Rolle. Der Schulchor aus rund 50 Kindern werde hierbei von drei ehrenamtlichen Betreuerinnen geleitet.
Im Vordergrund steht für das Ehepaar Brogle natürlich trotzdem die Freude am Gesang. Horst Nüßle ist überzeugt: "Das Singen hält gesund, was durch die Atmosphäre im Verein nochmal verstärkt wird." Übrigens: Den Weg, von knapp einer halben Stunde nimmt das Ehepaar aus Waldshut gerne auf sich, um an den Chorproben des Egginger Singkreises teilzunehmen.
Serie und Verein
- Die Serie: Wir stellen die Vereine vor in unserer Serie „Mein Verein und Ich“. Dabei erzählen Menschen, was sie an ihrem Verein besonders fasziniert.
- Der Verein: Der Egginger Singkreis wurde 1977 von Rektor Hans-Wolf Kaczmarczyk und Josef Brogle gegründet und hat derzeit 57 aktive Mitglieder. Vorsitzender ist Josef Brogle (Telefon: 07746/723). Die Proben finden immer Mittwochabend von 20 bis 21.30 Uhr im Vereinsheim Eggingen statt. Mehr Informationen im Internet (www.singkreis-eggingen.de).