Im Gebälk des Sportvereins Allensbach (SVA) knarzt es gewaltig. Am Ende der jüngsten Mitgliederversammlung ist es für den größten Verein der Gemeinde bereits ein Erfolg, dass er nicht gänzlich ohne Führung dasteht.
Nachdem der erst im Juli 2019 gewählte geschäftsführende Vorstand um den Vorsitzenden Heiko Bohleber geschlossen zurückgetreten war, übernimmt jetzt ein neuer Vorstand mit der 24-jährigen Amira Chirico an der Spitze. So steht der Verein mit seinen rund 1100 Mitgliedern wieder einmal vor einem Neuanfang.
Streit innerhalb des Vorstands
Bei der Versammlung in der Bodanrückhalle wurde schnell deutlich, dass die Arbeit im ehemaligen Vorstand alles andere als reibungslos lief. Offiziell trat die Führungsriege aus „familiären und beruflichen Gründen“ zurück, offensichtlich gab es aber auch immer wieder Streitereien innerhalb des Gesamtvorstands, zu dem auch die fünf Abteilungsleiter gehören.

Heiko Bohleber meinte dazu lapidar, „dass nicht alle mit unserer Leitung zufrieden sind“. Man habe kontrovers diskutiert und „wir haben manchmal auch gestritten“, erklärte er. „Aber wenn man sich hinterher in die Augen schauen kann, ist es okay“, meinte er. Wobei der scheidende Vorsitzende anmerkte, er habe den Eindruck, dass die Abteilungen mitunter gegeneinander arbeiten würden.
Weniger versöhnlich klang das Fazit im Jahresbericht von Rosi Lüchtenberg. Sie habe vor 28 Jahren die Abteilung Breitensport aufgebaut und seither geleitet. „Mir hat die Arbeit mit dem Vorstand 26 Jahre lang Spaß gemacht“, sagte Lüchtenberg. „Doch die letzten zwei Jahre waren sehr anstrengend und unbefriedigend.“ Jetzt will sie das Amt unter dem neuen Vorstand nur noch kommissarisch bis zum Jahresende übernehmen. Ebenfalls ihr Amt abgegeben hat Martina Kraus als Leiterin der Abteilung Turnen.
Eine Frage des Geldes
Bei den Streitigkeiten ging es – wie so oft – ums Thema Geld. Kassierer Mark Schuster berichtete, dass der Sportverein 2020 knapp 50.000 Euro zu wenig eingenommen habe. Das liege zum einen daran, dass der Verein in die im April 2020 neu verpachtete Clubgaststätte im Sportzentrum Kaltbrunn fast 30.000 Euro für die Sanierung investiert habe. Aber es seien auch rund 30.000 Euro an Einnahmen entfallen.
Bohleber, von Beruf Rechtsanwalt, erklärte dies mit „Unregelmäßigkeiten in einigen Abteilungen“. Der SVA erhalte wie jeder Sportverein vom Badischen Sportbund (BSB) Zuschüsse für Trainer und Übungsleiter. In einigen Abteilungen jedoch seien Trainer abgerechnet worden, die gar keine Stunden geleistet hätten oder nicht so viele, wie angeführt. Deshalb hätten die betreffenden Abteilungen eben rund 30.000 Euro an den BSB zurückerstatten müssen, so Bohleber. Um welche Abteilungen es dabei geht, wollte er auf Nachfrage nicht sagen.
Ein weiterer Konflikt schwelt seit einigen Jahren in der Abteilung Fußball. Dirk Thiemann, der sportliche Leiter der Aktiven, erklärte, man sei unzufrieden mit der ebenfalls nicht anwesenden Abteilungsleiterin Regine Grutschus. Deshalb würden die zahlreich anwesenden aktiven Fußballer gegen diese stimmen. Es wäre besser, einen Konsenskandidaten mit der Jugendabteilung zu finden. Grutschus wurde dann aber mit 96 Ja-Stimmen bei 33 Nein-Stimmen und fünf Enthaltungen im Amt bestätigt.
Vorsitzende für zwei Jahre gewählt
Angesichts dieser Ausgangslage appellierte die für zwei Jahre gewählte neue Vorsitzende Amira Chirico an den Gemeinschaftssinn: „Uns liegt der Gesamtverein am Herzen. Unser Ziel ist es erstmal, alle wieder zusammenzuführen.“ Die 24-Jährige hat früher im SVA Handball gespielt und ist dort seit zehn Jahren Jugendtrainerin. Ihr Großvater sei schon im SVA-Vorstand gewesen und sie seit der Kindheit im Verein. Daher fühle sie sich diesem sehr verbunden und wolle, dass man wieder zusammenarbeite und nicht jede Abteilung für sich.

Sie habe sich als potenziellen zweiten Vorsitzenden jemanden mit viel Erfahrung gesucht. Und das ist: Ludwig Egenhofer. Der Allensbacher CDU-Chef und ewige Narrenpräsident war bis 2017 viele Jahre auch Abteilungsleiter Fußball. Nun sei er der Bitte der jungen Frau gefolgt, weil er den Verein nicht hängen lassen wolle. Aber zunächst einmal nur für zwei Jahre, wie er betonte.
Wie Chirico und Egenhofer sind auch die anderen beiden neuen Vorstandsmitglieder Allensbacher Urgesteine. Den Posten des Schriftführers übernimmt Christian Schmidt. Der 30-jährige Kfz-Mechatronikermeister ist noch in den Abteilungen Fußball und Tischtennis aktiv. Weil Chirico nicht ohne komplettes Team antreten wollte, erklärte sich Harald Seiter spontan bereit, den Posten des Kassierers zu übernehmen. Aber sicher nur für zwei Jahre, wie der 51-jährige Versicherungskaufmann anmerkte, der früher Jugendleiter im Fußball war. Sie alle wurden bei wenigen Enthaltungen gewählt.
Vor dem Neustart hatte Bohleber noch eine halbwegs gute Nachricht. Der jahrelange Rechtsstreit mit dem früheren Pächter der Clubgaststätte sei abgeschlossen. Dieser hatte wegen angeblicher Mängel über einen längeren Zeitraum keine Pacht mehr gezahlt. Dem SVA waren dadurch Einnahmen von weit über 20.000 Euro entgangen.