Mit jedem Schritt sinken Fußgänger auf dem Rasen vor der Seebühne ein wenig ein. Der Starkregen setzt am Donnerstag, 21. August, nicht nur Straßen unter Wasser, sondern auch die Wiese sowie die Zuwege zur Bühne. Der Auftritt des Liedermacher-Duos Suchtpotenzial, der im Rahmen der Reihe „umsonst&draußen“ an diesem Abend stattfinden sollte, muss deshalb ausfallen.

„Wir hatten noch vormittags gehofft, das vorhersehbar geringe Publikum auf der Bühne platzieren zu können“, sagt Sabine Schürnbrand, Leiterin des Kultur- und Tourismusbüros. Doch der viele Regen machte auch diesen Plan zunichte. „Das ist nicht mehr zu verantworten“, so Schürnbrand. Daher habe man den Termin in Absprache mit den Musikerinnen und Technikern schweren Herzens absagen müssen. Es soll einen Nachholtermin geben.

Das könnte Sie auch interessieren

Viele Einsätze für die Feuerwehr

Von den Regenmassen ist die ganze Gemeinde betroffen. Teilweise bilden sich kleine Seen entlang von Straßen, Abläufe können das Wasser nicht mehr aufnehmen. Auch für Rettungskräfte ist einiges zu tun, sagt Feuerwehrsprecher Fabian Daltoe. Schon am frühen Nachmittag spricht er von mehreren Einsatzstellen in Allensbach. Auch der Mühlbach, der entlang des Seegartens verläuft, führt schon am Donnerstagmittag deutlich mehr Wasser als gewöhnlich.

Der Mühlbach am Seegarten schwillt durch den vielen Regen deutlich an.
Der Mühlbach am Seegarten schwillt durch den vielen Regen deutlich an. | Bild: Simon Wöhrle

Katrin Rosenthal, Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Konstanz, spricht ebenfalls von zahlreichen Ereignissen aufgrund des Regens und Hochwassers, die die Einsatzkräfte fordern. Am Nachmittag warnt die Polizei Konstanz derweil auf ihrer Facebook-Seite vor der Hochwassergefahr. Diese bestehe nicht nur an überfluteten Straßen und Unterführungen, sondern auch in vollgelaufenen Kellern. Es drohe außerdem Gefahr durch Stromschläge.

Auf der Seebühne soll derweil in der kommenden Woche die Veranstaltung „Notes of Berlin“ aber stattfinden. Bei solchen Wetterverhältnissen könne „ausnahmsweise und einmalig“ ins Pfarrheim ausgewichen werden, so Schürnbrand.