Der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks gestiftete Preis wird laut einer Pressemitteilung jährlich in zwei Bundesländern an private Eigentümer verliehen, die bei der Bewahrung ihres Denkmals in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Handwerk Herausragendes geleistet haben.

Zur Torkel heißt es in der Pressemitteilung: „Der große Kelterbau von 1772 mit seinem eindrucksvollen, riesigen Torkelbaum für die Weinpresse wurde aufwendig und von hervorragenden Handwerksbetrieben instand gesetzt, auch wenn er seine einstige Funktion verloren hat. Für die bisher geleisteten mustergültigen Reparaturarbeiten an Holzwerk und Dachhaut, Fachwerkgefachen und Putzflächen mit ihren charakteristischen Lüftungsöffnungen in Zierformen wird Johannes von Bodman ausgezeichnet.“

Die Jury sehe dies als Ermutigung, den Weg zu einer öffentlichen Zugänglichkeit und musealen Nutzung weiter zu beschreiten. Die Preisverleihung ist am Dienstag, 10. Dezember.