Die Anzahl steigt weiter: Aus 27 bestätigten Corona-Fällen am Donnerstag in Bodman-Ludwigshafen wurden bis Freitagmittag nach den offiziellen Zahlen des Landratsamts Konstanz 42, also 15 mehr. Damit liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 901,1.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zahlen decken sich jedoch nicht ganz mit den Angaben des Pflegeheims am Untergarten, das von Korian betrieben wird und in dem es einen großen Corona-Ausbruch gibt. Das kann daran liegen, dass ein Teil der dort betroffenen 47 Personen nicht in der Seegemeinde wohnen. „In unserer Einrichtung sind aktuell 35 Bewohner und 12 Mitarbeiter positiv auf Covid-19 getestet“, erklärte Korian-Pressesprecherin Tanja Kurz auf SÜDKURIER-Nachfrage. „Die Bewohner zeigen keine bis schwere Symptome. Ihr Gesundheitszustand wird von uns engmaschig überprüft. Wir sind in stetem Austausch mit den behandelnden Ärzten und den örtlichen Behörden.“

Bürgermeister Matthias Weckbach kannte am Freitagnachmittag zwar die neuen, offiziellen Zahlen, hatte aber noch keine näheren Informationen darüber, ob der Anstieg mit dem Pflegeheim zu tun hat.

Alle Betroffenen sind isoliert

Die positiv getesteten Bewohner seien sofort in ihren Zimmern isoliert worden. „Sie nehmen dort ihre Mahlzeiten ein und erhalten Einzelbetreuung“, so die Mitteilung. „Die positiv getesteten Mitarbeiter befinden sich in häuslicher Quarantäne.“ Alle anderen Mitarbeiter würden unter sehr hohen Schutz- und Hygienevorschriften arbeiten: „Sie tragen Schutzkleidung und FFP-2 Masken. Bewohnernahe Flächen werden mindestens zweimal täglich desinfiziert.“

Fortlaufende Tests im Pflegeheim

Zur Frage, ob die Zahl der Infizierten noch steigen könnte, antwortet Tanja Kurz: „Unsere Bewohner und Mitarbeiter werden fortlaufend getestet.“ Dabei kämen auch Schnelltests zum Einsatz. Die Einrichtung stehe nun bis auf Weiteres unter Quarantäne und es gebe einen engen Kontakt zu den Ärzten und Behörden. Besuche seien derzeit nicht möglich. „Zu den Angehörigen halten wir engen Kontakt. Sollte sich der Gesundheitszustand eines Bewohners verändern, rufen wir die Angehörigen an“, erläutert die Pressesprecherin.

Was das Landratsamt sagt

Beim Landratsamt lief seit Donnerstag eine Anfrage zu dem sprunghaften Anstieg in Ludwigshafen. Dazu teilte die Pressestelle am Freitagnachmittag lediglich mit, dass „das Landratsamt keine Auskünfte zu einzelnen Fallgeschehen in Einrichtungen machen kann, deren Träger nicht der Landkreis ist“. Es informiere nur über das Geschehen im Kreis insgesamt.

„Die Kommunikation liegt hier bei den gegebenenfalls betroffenen Einrichtungen und Trägern“, so Pressesprecherin Marlene Pellhammer. Davon unabhängig informiere das Gesundheitsamt die Infizierten sowie Kontaktpersonen der Kategorie 1 und stehe im Austausch mit den Einrichtungen.