Damit Anwohner und Touristen mit der MS Großherzog Ludwig sicher über den Bodensee fahren können, muss sich die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen als Betreiberin um deren Instandhaltung, Sicherheit und Zulassungsfähigkeit kümmern. Im kommenden Jahr läuft die Zulassung für das im Jahr 2000 gebaute und 30 Meter lange Schiff ab. Damit es danach weiterhin genutzt werden kann, muss es noch 2026 in die sogenannte Landrevision – eine große Inspektion, die alle zehn Jahre notwendig ist und an Land stattfindet.

Da das Schiff für die Landrevision aus dem Wasser genommen werden muss, bietet es sich laut Gemeindeverwaltung an, im selben Zug weitere notwendige Arbeiten zu erledigen, um weiterer Korrosion vorzubeugen. Offen war jedoch lange, wer sich um die Arbeiten kümmert. Denn wie Bürgermeister Christoph Stolz jüngst im Gemeinderat mitteilte, fand die Gemeinde dafür lange niemanden. Nun konnten die Arbeiten doch noch rechtzeitig vergeben werden.

Kosten liegen bei 170.000 Euro

Drei Angebote waren eingegangen – mit teils gravierenden Preisunterschieden. So hatte die Firma Schottel angeboten, die Großherzog Ludwig für 293.000 Euro zusammen mit der Bodensee-Schifffahrt BSB in der Werft in Friedrichshafen prüfen zu lassen. Hierbei hätten die Arbeiten während der Saison stattgefunden, weshalb die Kosten auch die Anmietung eines Ersatzschiffes enthalten.

Das könnte Sie auch interessieren

Allerdings habe der Pächter des Schiffes vorab darauf hingewiesen, dass die Arbeiten außerhalb der Saison stattfinden sollten, um den Betrieb nicht zu stören. Das zweite Angebot der Firma Schottel lag bei 200.000 Euro für eine Überprüfung in der Werft Fußach am österreichischen Bodensee-Ufer im Winter 2025/2026, erfüllte diese Forderung also.

Den Zuschlag erhielt jedoch nach Zustimmung des Gemeinderat die günstigere Schweizerische Bodensee-Schifffahrt AG zusammen mit der Firma Shiptec. Die Kosten liegen nun bei 170.000 Euro, die Arbeiten finden im Winter 2025/2026 außerhalb der Saison statt.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Arbeiten stehen an

Dabei wird der Rumpf des Schiffes von Quagga-Muscheln befreit, gereinigt sowie neu grundiert und beschichtet. Auf dem Oberdeck wird neu lackiert und im Rahmen der Inspektion werden die Motoren und Steuergetriebe überprüft.

Unabhängig davon werden zeitnah weitere Arbeiten an der Großherzog Ludwig nötig, wie aus der Sitzungsvorlage hervorgeht – darunter im Jahr 2026 die Erneuerung der Steuerung für die Steueranlage Back- und Steuerbord und im Jahr 2027 eine Erneuerung der beheizbaren Scheiben im Steuerstand.