Das war der Freitag
Bereits Stunden vor dem Nachtumzug stimmten sich Hästräger und Zuschauer in den 23 Besenwirtschaften im Dorfkern ein.
Der Nachtumzug mit 54 Zünften plus Eigeltinger Zünften führte an den 23 Besenwirtschaften vorbei ins Festzelt. Danach herrschte weiterhin buntes Treiben im Dorf.
Schon während des Nachtumzugs füllte sich das Festzelt. Zeitweise musste die Security den Eintritt beschränken. Vor allem die Bar war sehr gut besucht.
Das war der Samstag
Der Narrenbaum wird durch den Ort gezogen und von den Reutemer Holzern gestellt.
Der Narrenbaum steht!
Das bunte Programm startet. Moderiert von Klaus Martin.
Der Brauchtumsabend beginnt mit der Holzhauderezunft Denkingen.
Gleich geht es los. Die Froschenkapelle baut auf.
Das Festzelt tobt dank der Froschenkapelle. Viel Spaß haben auch die Besucher im Barzelt.
So war der Sonntag
Der Projektchor hat im Vorfeld schon fleißig geprobt. Die Besucher der Narrenmesse können sich freuen.

10.50 Uhr: Zunftmeister und Dirigenten versammeln sich zum Empfang in der Lochmühle.
13.30 Uhr: Der Umzug läuft!
Beim Umzug ist noch nicht mal Halbzeit.

So verlief der große Umzug mit 63 teilnehmenden Zünften am Sonntag:
Aufräumarbeiten am Montag:

Das Programm
- Freitag, 7. Februar: 19 Uhr Nachtumzug, danach närrisches Treiben und Programm im Festzelt sowie den Besenwirtschaften.
- Samstag, 8. Februar: 14 Uhr Narrenbaum-Umzug mit anschließendem Narrenbaumstellen durch die Holzer Reute, 14.30 Uhr Altnarrentreffen im Festzelt, 19 Uhr Brauchtumsabend im Festzelt, 21 Uhr Partyabend im Festzelt mit der „Froschenkapelle Radolfzell“
- Sonntag, 9. Februar: 9.15 Uhr Narrenmesse in der St. Mauritiuskirche Eigeltingen, 11 Uhr Zunftmeister- und Dirigentenempfang und gleichzeitig Frühschoppen im Festzelt mit „Johannes Kern und der singende Hufschmid“, 13.30 Uhr Großer Festumzug der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee