Susanne Schön

Das war der Freitag

Bereits Stunden vor dem Nachtumzug stimmten sich Hästräger und Zuschauer in den 23 Besenwirtschaften im Dorfkern ein.

Bild 1: Narrentage 2020: Die Halle bebt beim Partyabend am Festsamstag mit der „Froschenkapelle Radolfzell“ im Festzelt
Bild: Susanne Schön
Das könnte Sie auch interessieren

Der Nachtumzug mit 54 Zünften plus Eigeltinger Zünften führte an den 23 Besenwirtschaften vorbei ins Festzelt. Danach herrschte weiterhin buntes Treiben im Dorf.

Bild 2: Narrentage 2020: Die Halle bebt beim Partyabend am Festsamstag mit der „Froschenkapelle Radolfzell“ im Festzelt
Bild: Susanne Schön
Das könnte Sie auch interessieren

Schon während des Nachtumzugs füllte sich das Festzelt. Zeitweise musste die Security den Eintritt beschränken. Vor allem die Bar war sehr gut besucht.

Bild 3: Narrentage 2020: Die Halle bebt beim Partyabend am Festsamstag mit der „Froschenkapelle Radolfzell“ im Festzelt
Bild: Susanne Schön
Das könnte Sie auch interessieren

Das war der Samstag

Der Narrenbaum wird durch den Ort gezogen und von den Reutemer Holzern gestellt.

Bild 4: Narrentage 2020: Die Halle bebt beim Partyabend am Festsamstag mit der „Froschenkapelle Radolfzell“ im Festzelt
Bild: Susanne Schön

Der Narrenbaum steht!

Bild 5: Narrentage 2020: Die Halle bebt beim Partyabend am Festsamstag mit der „Froschenkapelle Radolfzell“ im Festzelt
Bild: Susanne Schön
Das könnte Sie auch interessieren

Das bunte Programm startet. Moderiert von Klaus Martin.

Bild 6: Narrentage 2020: Die Halle bebt beim Partyabend am Festsamstag mit der „Froschenkapelle Radolfzell“ im Festzelt
Bild: Susanne Schön

Der Brauchtumsabend beginnt mit der Holzhauderezunft Denkingen.

Bild 7: Narrentage 2020: Die Halle bebt beim Partyabend am Festsamstag mit der „Froschenkapelle Radolfzell“ im Festzelt
Bild: Susanne Schön
Das könnte Sie auch interessieren

Gleich geht es los. Die Froschenkapelle baut auf.

Das könnte Sie auch interessieren
Die Froschenkapelle macht sich für die Party bereit.
Die Froschenkapelle macht sich für die Party bereit. | Bild: Susanne Schön

Das Festzelt tobt dank der Froschenkapelle. Viel Spaß haben auch die Besucher im Barzelt.

Die Froschenkapelle dreht ordentlich auf.
Die Froschenkapelle dreht ordentlich auf. | Bild: Susanne Schön
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren

So war der Sonntag 

Der Projektchor hat im Vorfeld schon fleißig geprobt. Die Besucher der Narrenmesse können sich freuen.

Der Projektchor hat schon fleißig geprobt. Die Besucher der Narrenmesse können sich freuen.
Der Projektchor hat schon fleißig geprobt. Die Besucher der Narrenmesse können sich freuen. | Bild: Susanne Schön
Das könnte Sie auch interessieren

10.50 Uhr: Zunftmeister und Dirigenten versammeln sich zum Empfang in der Lochmühle.

Bild 11: Narrentage 2020: Die Halle bebt beim Partyabend am Festsamstag mit der „Froschenkapelle Radolfzell“ im Festzelt
Bild: Susanne Schön

13.30 Uhr: Der Umzug läuft!

Bild 12: Narrentage 2020: Die Halle bebt beim Partyabend am Festsamstag mit der „Froschenkapelle Radolfzell“ im Festzelt
Bild: Susanne Schön
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren

Beim Umzug ist noch nicht mal Halbzeit.

Bild 13: Narrentage 2020: Die Halle bebt beim Partyabend am Festsamstag mit der „Froschenkapelle Radolfzell“ im Festzelt
Bild: Susanne Schön
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren

 

Tausende Zuschauer säumten am Sonntag bei strahlendem Wetter den Umzugsweg und bestaunten die Vielfalt des närrischen Lindwurms, der an ...
Tausende Zuschauer säumten am Sonntag bei strahlendem Wetter den Umzugsweg und bestaunten die Vielfalt des närrischen Lindwurms, der an ihnen vorbeizog. Viele war selbst verkleidet. | Bild: Susanne Schön

 

So verlief der große Umzug mit 63 teilnehmenden Zünften am Sonntag:

Bild 15: Narrentage 2020: Die Halle bebt beim Partyabend am Festsamstag mit der „Froschenkapelle Radolfzell“ im Festzelt
Bild: Orlowski, Birgit

Aufräumarbeiten am Montag:

So leer war das Zelt die letzten Tage nie. Die Aufräumarbeiten mussten heute wegen starker Windböen immer wieder unterbrochen werden.
So leer war das Zelt die letzten Tage nie. Die Aufräumarbeiten mussten heute wegen starker Windböen immer wieder unterbrochen werden. | Bild: Susanne Schön
Das könnte Sie auch interessieren