Susanne Schön

Die Besenwirtschaften sind wichtige Anlaufpunkte für die Narren und Besucher. Bereits beim Narrentreffen in Eigeltingen vor zehn Jahren war das Lob für ihre Vielfalt groß. Deshalb war es klar, dass auch vom 7. bis 9. Februar zwar der zentrale Anlaufpunkt mit Programm im Festzelt ist, aber auch ganz Eigeltingen zur Festmeile wird – insbesondere entlang der Umzugsstrecke.

Andreas Bihler, stellvertretender Zunftmeister und Verantwortlicher für Besenwirtschaften, sagt: „Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Zuschauer an den Umzügen. Es ist toll, wie uns Privatleute und Vereine mit den Besenwirtschaften dabei unterstützen, dass sich die Besucher der Narrentage bei uns im Narrennest Eigeltingen wohlfühlen können.“

Das könnte Sie auch interessieren

Bei allen 23 Besenwirtschaften gibt es unterschiedlichste Speisen und Getränke. Darunter Klassiker wie Grillwurst und Steaks, aber auch süßes Gebäck. Überall gibt es alkoholfreie Getränke und alkoholische Speziälitäten. Im Aufstellungsgebiet befinden sich das K1 vom Krebsbacher Bayern Fanclub, Toni‘s Bar, „Don Promilles – NudeLiebe“ und Herby‘s Schenke, die jeweils an beiden Tagen geöffnet haben, sowie die unbesiegBar vom FC Homberg und die Besenwirtschaft vom Musikverein, die am Sonntag geöffnet haben, außerdem die Piratentaverne am Freitag.

Im Aufstellungsgebiet und entlang des Umzugwegs finden die Narren 23 Besenwirtschaften. Hier beim Umzug vor zehn Jahren sieht man nicht ...
Im Aufstellungsgebiet und entlang des Umzugwegs finden die Narren 23 Besenwirtschaften. Hier beim Umzug vor zehn Jahren sieht man nicht nur die Weißnarren sondern auch die Spitzen der Zelte der Besenwirtschaften. | Bild: Susanne Schön

Hier sind die Besenwirtschaften

„Zum Absteiger“ des RMSC Edelweiß Aach hat bei der Ehrentribüne ihren Platz gefunden, die anderen Besenwirtschaften sind entlang der Hauptstraße und deren Einmündungsbereichen. Los geht es mit einer weiteren Besenwirtschaft des Musikvereins, die Gesellen der Zimmerei Martin öffnen den „Fluch vom Krebsbach„, die Mühlengeischter den Geischter Kiez, der Gesangverein Liederkranz sonntags die Sängerklause, die Zuckerscheune, Bistro Meral, Hegau-Stüble, Alesea‘s Zwischenstop, SV Eigeltingen Handball, Apachen Pub, „3. Halbzeit“ vom SVAE, Pinte, Kurvenschenke, Grill & BBQ Bodensee, „Zum Amboss“ der Kegelfreunde und „Die glorreichen 12“.

Die Krebsbachputzer übernehmen das bewährte Konzept mit vielen Besenwirtschaften. Bereits vor zehn Jahren gabe es von den Besuchern der ...
Die Krebsbachputzer übernehmen das bewährte Konzept mit vielen Besenwirtschaften. Bereits vor zehn Jahren gabe es von den Besuchern der Narrentage dafür viel Lob. | Bild: Susanne Schön

Von Behindertentoilette bis Erster Hilfe

Es gibt vier öffentliche Toiletten entlang des Umzugswegs. Davon ist die am Festzelt behindertengerecht. Hier ist auch ein Taxihalt und in der benachbarten Krebsbachhalle die Erste-Hilfe-Station des DRK. Am Sonntag werden 62 Zünfte plus die Narren aus den fünf weiteren Eigeltinger Ortsteilen erwartet. Am Freitagabend sorgen zusätzlich die Mühlengeischter für Stimmung sowie 55 befreundete Narrenvereine.

Zu- und Abfahrt ist zeitweise nicht möglich

Krebsbachputzer und Gemeinde bitten alle Anlieger, die in den betroffenen Gebieten wohnen für Behinderungen um Verständnis. Wer aus terminlichen Gründen Eigeltingen verlassen muss, sollte sein Fahrzeug außerhalb der gesperrten Straßenzüge parken, da während der Sperrzeiten eine Zu- und Abfahrt nicht möglich sein wird. Die Versorgung in Notsituationen durch Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste wird gewährleistet.