Die Geschichte des Tennissports ist lang, Vorläufervarianten entstanden bereits im Mittelalter. Ganz so weit reicht die Historie des Tennisclubs Radolfzell zwar nicht zurück, einen besonderen runden Geburtstag kann der Verein in diesem Jahr aber dennoch feiern: Er wurde kürzlich 100 Jahre alt. Und in diesen 100 Jahren hat der Verein einiges erlebt, von mühsamen Anfängen über prominente Besucher wie Steffi Graf und Boris Becker bis hin zu Weltranglisten-Sportlern.
Begonnen hat laut Mitteilung des TC alles am 24. Juni 1925, als sich einige Radolfzeller an den Gemeinderat der Stadt wandten, um die Überlassung der Nordostecke in der Kiesgrube am Rande des Spielfeldes des Fußballclubs zu erbitten. Dort sollte ein erster Tennisplatz in Eigenregie erstellt werden. Der Wunsch der Initiatoren wurde genehmigt, schon am 3. Juli sei der Tennisclub gegründet worden. Und er konnte seinen neuen Platz zügig nutzen: Im Frühjahr 1926 sei dieser bereits fertig gewesen und der Spielbetrieb habe begonnen.
Umzug im Jahr 1938
Allzu lange blieb der Verein jedoch nicht an seinem ersten Standort. Im Jahr 1938 sei er auf das jetzige Gelände auf der Mettnau gewechselt – dort habe es zunächst einen geteerten Platz und einen Sandplatz gegeben. Doch der Krieg habe dem TC vorübergehend ein Ende bereitet, erst im November 1948 habe die französische Besatzungsmacht wieder eine Gründungsversammlung zur Bildung eines Tennisclubs in Radolfzell erlaubt.
Danach gingen die Arbeiten am neuen Standort weiter: Im Jahr 1951 sei der Verein dem badischen Tennisverband beigetreten, so der Tennisclub in seinem Rückblick. 1960 seien zwei weitere Sandplatze gebaut, außerdem wurde die alte Holzbaracke ersetzt – durch das noch heute bestehende Clubhaus, das im Juli 1971 eingeweiht wurde.
Siege mit Angelique Kerber
Aber nicht nur bauliche Veränderungen prägten den TC Radolfzell. Auch habe es zahlreiche Erfolge gegeben, die der Verein habe feiern können. Unter anderem habe die Damenmannschaft von 2009 bis 2011 sowie 2017 in der höchsten Klasse, der 1. Bundesliga, gespielt. In den beiden Jahren 2010 und 2011 sei das Team sogar Deutscher Meister geworden – und das mit einer prominenten Spielerin: Angelique Kerber, die unter anderem durch Siege bei den Australian Open, den US Open und Wimbledon berühmt wurde.
Aber auch das Herrenteam habe sich nicht lumpen lassen. 2011 sei es Meister in der 2. Bundesliga geworden – angeführt von einer weiteren Bekanntheit, nämlich dem ehemaligen Profispieler Rainer Schüttler. Er war auf Platz 5 der Weltrangliste und trainierte einst auch Angelique Kerber.
Doch aus unterschiedlichen Gründen habe der TC Radolfzell danach wieder kleinere Brötchen backen müssen, 2012 hätten Damen und Herren jeweils in der Badenliga gespielt. Ein Grund sei auch gewesen, dass in der Herren-Bundesliga in Viererteams gespielt wird. Damit wäre vom langjährigen Stamm der Mannschaft kaum einer mehr zum Einsatz gekommen, so die Pressemitteilung.
Boris Becker und Steffi Graf zu Gast
Doch nicht nur die Aktiven, auch die Jugend habe Erfolge zu verzeichnen gehabt. 2012 sei der TC Radolfzell bei den badischen Mannschaftsmeisterschaften mit drei Teams vertreten gewesen, damit habe man drei der vier möglichen Bezirksmannschaftsmeister gestellt. Die U18-Juniorinnen des TC seien ihrer Favoritenrolle gerecht geworden und hätten die badische Mannschaftsmeisterschaft gewonnen. Zudem hätten die U18-Juniorinnen 2014 die sechste badische Mannschaftsmeisterschaft innerhalb der vergangenen sieben Jahre gewonnen.
Maßgeblichen Anteil daran habe die Spitzenjuniorin Karolina Muchova gehabt, die von 2014 bis 2017 beim TC Radolfzell gespielt hat und 2023 in der Weltrangliste Damen auf Position 8 gelandet sei.
Auch weitere erfolgreiche Tennisspieler seien aus dem TC Radolfzell gekommen: So hätten Patrick Baur und Sabine Auer den Sport von Grund auf beim TC gelernt, ehe sie im Alter von 16 und 17 Jahren in den Heidelberger Raum gewechselt seien, um sportlich weiterzukommen. Das sei ihnen gelungen: Patrick Baur sei 1991 mit Platz 74 der Weltrangliste der Herren am höchsten vertreten gewesen, Sabine Auer im Jahr 1988 auf Platz 125.
Bei badischen Jugendmeisterschaften kamen auch prominente Gäste zum TC Radolfzell, etwa Steffi Graf und Boris Becker. Darüber hinaus sei Steffi Graf am 5. Mai 1985 mit dem Deutschen Mannschaftsmeister der Damen, dem Heidelberger TC, beim TC Radolfzell zu einer Begegnung der 1. Regionalliga zu Gast gewesen. Und Boris Becker habe noch zweimal beim Reichle Cup auf der Anlage des TC Radolfzell gespielt.
Jubiläumsfeier auf dem TC-Gelände
Mittlerweile spielen die beiden Spitzenmannschaften Damen und Herren 30 des TC Radolfzell in der Badenliga. Der Verein habe knapp 130 aktive Mitglieder, die Tendenz sei leicht steigend – damit ist der TC Radolfzell allerdings noch immer weit vom Höchststand 1992 entfernt. Damals habe es 535 Mitglieder gegeben.