Am Samstag, den 26. Juli, lädt Engen zu ihrem traditionellen Altstadtfest ein und verspricht: „Da wackelt die Gass“. Parallel dazu, zwischen 16 und 22 Uhr, präsentieren Künstler aus Konstanz im Kornhaus ihre Werke.
Offizieller Start wird dann am Samstag den 26.Juli um 11:00 Uhr auf dem Marktplatz sein, wenn Bürgermeister Frank Harsch das Altstadtfest eröffnet, wobei er musikalisch durch die Jagdhornbläser und dem Fanfarenzug Engen unterstützt wird. Traditionell gibt die Bürgerwehr, gekleidet in ihren historischen Uniformen, im wahrsten Sinne des Wortes mit ihren Flinten den Startschuss zum Fest. Auch die Trachtendamen erinnern an die Stadtgeschichte und sorgen damit für einen optischen Glanzpunkt.
Erstaunlich am Engener Altstadtfest ist, dass gefühlt alle Vereine, egal ob sie sich sportlich, kulturell oder sozial engagieren, aktiv dabei sind und die Gäste kulinarisch verwöhnen oder mit Vorführungen unterhalten. Apropos Gaumenfreuden: Gegrilltes, Geschmortes und in Fett Gebackenes gibt es in allen Variationen. Auch die internationale Küche fehlt nicht, wie zum Beispiel italienische, thailändische und argentinische Spezialitäten beweisen. Das Getränkeangebot reicht von kühlen Cocktails bis hin zu selbst gebrautem Bier und zahllosen alkoholfreien Alternativen. Süßes darf auch nicht fehlen: Leckeres Eis, Kuchen in allen Formen und Geschmacksrichtungen sowie die frisch gebackenen Waffeln finden sicher ihre Abnehmer. Auch die neue eröffneten Gastronomiebetriebe in Engen, wie das Restaurant Rustica und das Restaurant und Café Regionale, stellen ihr kulinarisches Repertoire vor.
Für musikalische Unterhaltung sorgen insgesamt 21 Formationen, die auf sieben Bühnen verteilt die Gäste unterhalten werden. Mit dabei sind die Trachtenkapelle Stetten, die Musikkameradschaft Langenrain-Freudental, die Musikvereine aus Mühlhausen und Böhringen, Pirmin Wäldin, die Hegauer Alphörnle, die Band Nope und die Stadtmusik Engen. Auch in diesem Jahr stellt Engen beim Altstadtfest ein reichhaltiges Programm für Kinder auf die Beine. In der Peterstraße unterhält ein Kasperletheater, im Märchenzelt wird vorgelesen und ihre Geschicklichkeit können die Kinder und Jugendlichen beim Armbrustschießen in der Hauptstraße testen oder bei Wasserspielen auf dem Aktionsstand der Jugendfeuerwehr Engen. Tagsüber werden die städtischen Künstler auf dem Altstadtfest unterwegs sein, wie die Stelzenläufer des Zirkus Klarifari, das Walking-Act Duo Minuusch, der Zauberer Mike Magic und die Clownerie Klikusch. Zum Altstadtfest gehört natürlich auch der Floh- und Trödelmarkt, wobei in diesem Jahr insgesamt 55 Teilnehmer ihre Waren präsentieren.
Zur Anfahrt bietet sich der Seehas an, der im 30-Minutentakt aus Richtung Konstanz, Radolfzell und Singen in Engen Station macht. Parkmöglichkeiten gibt es in der Jahnstraße an der Großsporthalle, an der Stadthalle und nach Geschäftsschluss bei Lidl, Edeka, sowie bei Netto, Rossmann und Kik.