Noch verweist ein roter Damenschuh aus Eisen am Geschäftshaus in der Hauptstraße in Engen auf das Schuhgeschäft Fünfzehn, das sich bis vor ein paar Monaten hier befand. Schon bald soll der Schuh aber durch ein Buch oder Ähnliches abgelöst werden. Denn im August wird Beatrix Reiter hier mit der Buchhandlung am Markt einziehen und zum 1. September eröffnen.
Bücher gibt es seit rund 40 Jahren in dem kleinen Laden am Marktplatz zu kaufen. Vor rund anderthalb Jahren hat Beatrix Reiter die Buchhandlung vom vorherigen Inhaber Christian Arnold übernommen. Jetzt wagt sie den Schritt in ein neues und deutlich größeres Ladengeschäft. „Die Fläche ist von 40 zu 70 Quadratmetern fast doppelt so groß“, so Beatrix Reiter zum ehemaligen Schuhladen, der nur ein paar Schritte von der jetzigen Buchhandlung entfernt liegt. Theoretisch gebe es sogar noch die Möglichkeit, in den Kellerräumen zu erweitern.
Bücher kommen jetzt aus ihrem Versteck
Der bislang sehr kleine Laden biete kaum Möglichkeiten, Bücher attraktiv zu präsentieren. Aber es gibt noch einen weiteren entscheidenden Nachteil am bisherigen Standort, beschreibt die Buchhändlerin. „Wer uns nicht kennt, findet uns nicht“, hat sie festgestellt. Als sie die Schilder zur Geschäftsaufgabe am Schuhladen sah, habe sie deshalb nicht lange gezögert und bei der Stadt ihr Interesse angemeldet. Der gehört sowohl das Haus am Marktplatz als auch das blaue Haus in der Hauptstraße, in das die Buchhandlung einzieht.

„Das ist eigentlich schon mutig“, erwidert Beatrix Reiter auf die Frage, wie gewagt eine solche Verdoppelung der Verkaufsfläche für sie als Händlerin ist. Der bisherige Laden trage sich, „aber es kommt nicht viel dabei rum“, sagt sie. „Ich hoffe, dass diese Lage ein bisschen mehr Werbung bringt. Aber es ist volles Risiko“, gibt sie zu.
In der Altstadt bewegt sich was
Der Engener Wirtschaftsförderer Peter Freisleben freut sich über den Umzug der Buchhandlung. Damit ist der Leerstand eines zentralen Ladengeschäfts bald Geschichte. Dass dafür der jetzige Buchladen bald leer stehen wird, sieht er gelassen: „Es ist weniger ein Problem, Mieter für kleinere Geschäfte zu finden“, erklärt er gegenüber dem SÜDKURIER.
„Es hat sich so viel in der Altstadt getan“, sagt er über die Neueröffnungen wie dem Restaurant Rustica, dem Hotel und Restaurant Kostbar und der Pizzeria Regionale. Es gebe aber auch einfach einige Ladengeschäfte, deren Besitzer nicht vermieten wollen, bedauert Freisleben.
Im neuen Buchladen laufen derzeit die Renovierungsarbeiten auf Hochtouren. Stadtbaumeister Matthias Distler zeigt vor Ort, dass bei den Arbeiten ein echtes Schmuckstück gefunden wurde. In der Mitte des Verkaufsraums hat sich eine kunstvoll gearbeitete Eisensäule unter einer Holzverschalung versteckt. Die wird sich im neuen Buchladen gut machen, ist Distler überzeugt.
Lesungen in größeren Räumen möglich
Beatrix Reiter hat alle Hände voll zu tun. Gerade hat sie die Einrichtung einer anderen Buchhandlung übernommen, die jetzt in die neuen Räume kommen soll. Im August will sie den neuen Laden einrichten. Hier soll es neben einem größeren Bücherangebot gemütliche Plätze geben, um in Ruhe zu schmökern. Den größeren Verkaufsraum will sie künftig auch dafür nutzen, um Lesungen zu veranstalten.