Kreis Konstanz Der Andrang im Brudertal bei Engen war bemerkenswert. Mehr als 100 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit und informierten sich vor Ort über die altsteinzeitlichen Rentierjäger, die im Brudertal ihre Jagdlager errichteten, heißt es in einer Mitteilung des Landratsamts Konstanz.

Spaziergang zur Petersfeldhöhle

Eingeladen zur Exkursion hatten der Hegau-Geschichtsverein und das Amt für Geschichte und Kultur des Landkreises Konstanz. Kreisarchäologe Jürgen Hald führte bei diesem archäologischen Spazier­gang zur bekannten Petersfelshöhle, wo er über die hochspezialisierten Menschen, die hier vor etwa 15.000 Jahren Rentiere jagten, ihre Beute verarbeiteten und wohl auch Feste feierten. Die Archäologin Yvonne Tafelmaier vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsi­dium Stuttgart stellte die neuesten Ergebnisse der seit 2021 wieder aufge­nommenen Feldforschungen im Brudertal (Petersfels und Gnirshöhle) und an der unterirdischen Drexlerhöhle vor, die nur wenig entfernt vom Peters­fels liegt.

Wertvolles Archiv

Geophysikalische Untersuchungen und die ersten Ausgrabungen lassen dort einen großen Hohlraum vermuten, der seit Ende der letzten Eiszeit erhalten blieb und daher ein besonders wertvolles archäologisches und klimageschichtliches Archiv darstellt.

„Spannend“ und „hoch interes­sant“ war schließlich die einhellige Rückmeldung der großen interessierten Zuhörerschar, die die Brudertal-Führung mit den Experten bei schönstem Sommerwetter genoss.