Singen Die Absolventen der Zeppelin-Realschule sind zum Hit „A Sky Full Of Stars“ von Coldplay in den Bürgersaal des Rathauses Singen flaniert. Nach zehn Schuljahren, nach einem Weg mit Kurven, Staus und Baustellen, aber auch Aussichtspunkten, die man niemals vergesse, sind sie laut Rektor Johannes Briechle am Ziel. Im Zentrum seiner Rede stand ein Zitat von Pippi Langstrumpf: „Das habe ich noch nie versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.“ Er forderte die Absolventen auf, sich mit Mut und Neugier ins Ungewisse zu stürzen, denn Mut sei Handeln trotz Angst. „Traut Euch zu, Euren Weg zu gehen“, spornte Johannes Briechle sie an, ihren Weg entschlossen weiterzugehen, denn: „Wer Neues wagt, der wächst.“
Er habe gehört, es sei ein echt guter Jahrgang gewesen, sagte Bernd Walz, Fachbereichsleiter für Bildung und Sport, als Vertreter der Stadt. „Ihr habt in den letzten zwei Jahren eine unglaubliche Entwicklung hingelegt. Bleibt weiter neugierig und wissbegierig, bleibt positiv, denn oft ist alles nur eine Frage des Standpunktes der Betrachtung“, verabschiedete sich Berufsberaterin Elsbeth Luzio. Sie habe mit ihnen gelitten, gezittert und sich gefreut, dass alles geklappt hat. Dem schloss sich Asia Privitera, stellvertretende Schülersprecherin, an: „Ihr habt es geschafft!“ Emotional wurde es, als die Absolventen das Wort ergriffen. „Wir wissen, wie es ist, unterschätzt zu werden“, sagte die Hauptschulabsolventin Zaina Akay. Das dürfte einige zum Nachdenken gebracht haben. Sie endete humorvoll: „Liebe Lehrer, Sie haben nicht unterrichtet, Sie haben durchgehalten.“ (pm/sav)
Die Preisträger: Mathe und Geschichte Michael Gandzij (10b), Gesellschaftswissenschaften und Sozialpreis Felix Grosch (10c), Deutsch Delyna Carriero (10b), Technik und Naturwissenschaften Linus Taschenberger (10a), Englisch Afonso Mendes Sousa (10c), Französisch Dennis Scholl (10a), Musik Kirill Dunajew (10b), Kunst Maria Ryll (10b), Ethik Yamin Aldawood, Religion Shelly Siegel, Sport Michelle Maier, Kevin Metzger. Michelle dos Santos Böhme (9a) erhielt den Preis als Jahrgangsbeste der Hauptschüler.