Singen Schon vier Jahre nach Gründung ihrer Partei konnten die Grünen bei den Kommunalwahlen 1984 erstmals in das Singener Stadtparlament einziehen. Sie erzielten damals über acht Prozent der Stimmen, ließen aus dem Stand die etablierten Freien Wähler und die FDP hinter sich und zogen mit drei Mandatsträgern in den Gemeinderat ein.

Dieser 40. Jahrestag wurde nun aufgrund des arbeitsreichen Kommunalwahlkampfs im vergangenen Jahr mit etwas Verspätung gefeiert. Zu diesem Anlass hatten sich auch Gemeinderäte eingefunden, die in der Vergangenheit die Fraktion der Grünen bereicherten, wie etwa die Mandatsträger der ersten Stunde, Peter Teubner und Michael Hübner. Deren Einzug in das Singener Stadtparlament war auch gleich mit einer ersten Aufregung verbunden, da sie sich standhaft weigerten, die vorgesehenen Plätze neben der FDP-Fraktion einzunehmen und deshalb zwischen Freien Wählern und SPD platziert wurden. Um so erstaunlicher, dass die Grünen in einem Kommunalwahlkampf ein paar Jahre später sogar die Plakatierung für die FDP organisierten, nachdem sich deren Macher und Stadtrat Peter Hänssler just zu diesem Zeitpunkt die Rippen gebrochen hatte, wie Peter Teubner launig berichtete.

Natürlich ließ es sich auch Singens Oberbürgermeister Bernd Häusler nicht nehmen, den Grünen zu gratulieren. Als Geschenk überreichte er einen kleinen Kaktus und erinnerte damit an dieselbe Pflanze, die ihm nach seiner Wahl zum Bürgermeister und ersten Beigeordneten 2006 vom damaligen grünen Fraktionsmitglied Sabine Danassis überreicht wurde. Er dankte aber auch den aktuellen und ehemaligen grünen Gemeinderäten für ihre engagierte und tatkräftige Mitarbeit zum Wohle der Stadt Singen.

Manche Anekdote der vier Jahrzehnte ließ an diesem lauen, nicht zu heißen Sommerabend noch Schmunzeln.