Beim Hegauer FV geht es gerade rund. Denn der Fußballverein bereitet sich auf ein ganz besonderes Ereignis vor. Kommenden Mittwoch, am 13. September, treffen die Hegauer Frauen im DFB-Pokal auf die Profis von Eintracht Frankfurt. Der Verein rechnet mit bis zu 1500 Zuschauern. Das Spiel findet am Mittwoch um 18.30 Uhr im Singener Hohentwielstadion statt.

Die Freude über das Losglück in der zweiten Runde des DFB-Pokals ist groß beim Hegauer FV. „Nach dem 6:2 Sieg in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen Chemnitzer FC hofften wir in der zweiten Runde einen Bundesligisten zu bekommen, um wieder ein Fest für den Frauenfußball in die Region zu bringen“, beschreibt der sportliche Leiter der Frauen, Christian Nagel. Und mit der Eintracht aus Hessen kommt immerhin ein echter Traditionsclub in den Hegau, der in der vergangenen Saison Platz drei in der Bundesliga belegt hat.

Frankfurt ist kein unbekannter Gegner

Es ist im Übrigen nicht das erste Mal, dass die Hegauerinnen gegen die Frankfurterinnen spielen. Schon 2016 trafen sie in Engen aufeinander. „Ich kann mich noch gut an die Atmosphäre beim letzten Spiel gegen Frankfurt erinnern, damals noch FFC Frankfurt. Knapp über 1000 Zuschauer waren in Engen“, weiß Christian Nagel. Auch an das DFB-Pokalspiel gegen Bayer Leverkusen 2014 erinnert er sich gerne zurück.

Das könnte Sie auch interessieren

Dass in Singen im Hohentwielstadion gekickt wird und nicht auf dem brandneuen Gelände des Hegauer FV hat technische Gründe, wie Christian Nagel erklärt. Und zwar muss das Spiel auf Rasen und mit Flutlicht gespielt werden. Das gibt der erst im Sommer frisch angesäte Rasen auf den neuen Plätzen in Welschingen einfach noch nicht her. Umso mehr freut sich der Hegauer FV über die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Singen und dem FC Singen, die sofort bereit waren, ihr Stadion zur Verfügung zu stellen.

Frauenmannschaften können Vorbilder treffen

Mit einer besonderen Aktion will der Hegauer FV den Fußballerinnen in der Region eine Freude machen. „Wir haben spezielle Sonderpreise für Gruppenkarten und für Frauen- und Mädchenmannschaften“, kündigt Christian Nagel an. „Für viele Mädchen in der Region ist das auch eine gute Möglichkeit, deutsche Nationalspielerinnen einmal hautnah zu erleben“, gibt er zu verstehen. Viele Vereine hätten sich bereits angekündigt, erklärt der sportliche Leiter erfreut.

Das könnte Sie auch interessieren

Trotz Singener Stadion bleibt es aber eine Veranstaltung des Hegauer FV. Der Verein zahlt Miete für das Stadion und stemmt die Bewirtung für das Großereignis aus dem eigenen Verein heraus. Auch in dieser Hinsicht ist die Teilnahme am DFB-Pokal sehr gut für den Verein. Denn mit einem Spiel wie diesem kommen zusätzliche Einnahmen in die Vereinskasse.

Und wer ist der Favorit?

Auf die Frage, wer denn wohl das Spiel am kommenden Mittwoch gewinnen wird, findet Christian Nagel eine recht deutliche Antwort: „Die Favoritenrolle ist natürlich klar“, sagt er mit Blick auf den Bundesligisten. „Wir versuchen, uns wie immer bestmöglich zu präsentieren, und werden das Spiel auf jeden Fall genießen“, so seine Ansage. Und wie heißt es so schön: „Der Pokal hat seine eigenen Gesetze.“ Der Hegau darf gespannt sein.