Engen Das historische Kornhaus in Engen fristet ein eher stilles Dasein. Ganz anders am vergangenen Wochenende: Schon zur Eröffnung der Kunstausstellung „Leerraum Vol.1 (D) EFFEKT“ lockte das ehrwürdige Gemäuer zahlreiche Besucher an. „Wir sind total begeistert“, freuten sich die Initiatoren Kaja Wetzel, Emilia Baumann, und David Kirchmann, die in Engen aufgewachsen sind und inzwischen in Hamburg und Berlin studieren. In den Semesterferien treffen sie sich immer wieder in Engen. Ein Spaziergang gab dann den Anstoß: „Engen steht zu den Großstädten im großen Kontrast, aber es ist eine schöne Stadt und hat viel ungenutztes Potenzial“, erklärt Baumann, auch mit Blick auf die leer stehenden Gebäude. Als sie die Ausschreibung für Kulturförderung im Landkreis sahen, entwickelten sie ein Konzept. Es erhielt eine Zusage und traf auch bei der Stadt auf offene Ohren. Dazu gab es finanzielle Unterstützung der Sparkasse. Als Fontana Kollektiv starteten die drei einen Aufruf und waren über die Resonanz überrascht: „Wir hätten nie gedacht, dass 18 Künstlerinnen und Künstler teilnehmen würden“, freute sich Kaja Wetzel.

Auch Discjockeys (DJ) sagten zu. „Das ist eine Super-Sache, wir beleben die alten Gemäuer wieder“, freute sich DJ Samuel Bruder aus Engen. Für seinen Duo-Partner Jacob Mauersberger aus Konstanz trägt Musik auch zur Atmosphäre bei: „Es ist toll, dass eine kleine Gemeinde so etwas veranstaltet.“ Das kam auch beim Publikum an. Das Kornhaus mit offenem Dachgebälk sowie porösem und brüchigem Wandputz strahlt einen morbiden Charme aus, die gezeigte Kunst – von Malerei über Fotografie bis Installation – bildete während der dreitägigen Ausstellung einen spannenden Kontrast dazu.