Einen besonderen Rekord kann die Stadt Engen bei ihrer diesjährigen Sportlerehrung aufweisen, denn mit 101 Sportlerinnen und Sportlern wurden so viele ausgezeichnet wie noch nie. Mit der eigens angereisten Ausnahmeathletin Natalie Geisenberger als Ehrengast konnte dies besonders gefeiert werden. Sie war der Star des Abends und gab den Engener Sportlern einige wertvolle Tipps auf den Weg.

Die neunfache Weltmeisterin, siebenfache Europameisterin im Rennrodeln, die ebenso achtmal den Gesamtweltcup sowie sechs olympische Goldmedaillen in ihrer Disziplin gewinnen konnte, ist damit die erfolgreichste Wintersportlerin im deutschen Team. Im vergangenen Jahr gab die Münchnerin nach der Geburt ihres zweiten Kindes ihren Rücktritt bekannt und will sich vorerst ganz ihrer Familie widmen.

Sie verstand es, die Zuhörer in Engen in ihren Bann zu ziehen und ihren Weg aufzuzeigen „Erfolg ist zuallererst eine Frage des Kopfes und der Haltung, wie packe ich mein Leben an und welche Ziele setze ich mir“, gab sie Einblick in ihre Gefühlswelt. Verantwortung, Durchhaltevermögen und eiserne Disziplin seien Voraussetzung, solche Ziele zu erreichen, betonte sie, „und Rückschläge oder Enttäuschungen dürfen Dich nicht umwerfen, sondern anspornen“, versicherte sie.

„Konzentriert euch auf das, was ihr könnt und möchtet“, gab sie den Sportlerinnen und Sportlern mit auf den Weg. „Damit schenkt ihr euch und eurem Umfeld Erfolg und Freude am Tun.“

Ehrengast stellt sich den Fragen der Moderatoren

Souverän führte das Moderatorenduo Isabel Meier-Lang und Phillip Gaiser durch den Abend: „Die Sportlerehrung nimmt bei der Stadt Engen einen hohen Stellenwert ein und mit Ihrem guten Besuch anerkennen Sie unsere Anstrengungen, sie entsprechend würdig zu gestalten“, formulierten sie den Anspruch. Im lockeren Interview mit dem Ehrengast und persönlichen Gesprächen mit den Sportlerinnen gelang es ihnen, kleine, interessante und auch mal nicht erwartete Feinheiten aus dem Trainingsalltag und Werdegang Geisenbergers zu entlocken.

Sie haben das große Los gezogen: Beim Pressetermin in der Volksbank erhielten Emma und Smilla Laufer ihre begehrten Autogramme von ...
Sie haben das große Los gezogen: Beim Pressetermin in der Volksbank erhielten Emma und Smilla Laufer ihre begehrten Autogramme von Natalie Geisenberger persönlich überreicht. | Bild: Jürgen Waschkowitz

Die Verantwortlichen der Stadt um Lara Baumgärtel sind bemüht, die Ehrung zu einem besonderen Ereignis für die zu ehrenden Sportlerinnen und Sportler, ihre Eltern und Verwandten, sowie die Fans werden zu lassen. Dieses Jahr wurde der Abend zu einem richtigen familiären Ereignis. Auch Bürgermeister Frank Harsch zeigte sich begeistert über die große Anzahl der zu Ehrenden und das überaus erfreuliche Besucherinteresse bei seiner ersten Sportlerehrung.

Für Entspannung im Verlauf des Abends sorgten mit musikalischer Unterhaltung Schülerinnen und Schüler des Musiklehrers Kevin Patterson aus Engen mit interessanten Musikstücken und Gesang, sowie die Leistungs-Turnerinnen des TV Engen mit einer großartigen Darbietung ihres Könnens.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Reigen der zu Ehrenden reichte von den Leichtathleten und Turnerinnen des TV Engen und anderen Vereinen, über Kampf-, Rad-, Tanz- und Motorsportlern bis zu Kunstradfahrerinnen sowie Tischtennis-, Schießsportlern und Fußballerinen. Applaus erntete auch die achtjährige Inlinesportlerin Amélie Gurk, die mit großem Ehrgeiz für ihre Erfolge arbeitet.

Einen besonderen Erfolg konnten auch die Fußballdamen des Hegauer FV vorweisen. Sie schafften den südbadischen Pokalsieg, der zur Teilnahme am Deutschen Pokalwettbewerb berechtigt. Erstmals dabei waren Tanzschul-Teilnehmerinnen, die das Publikum zum Mitmachen anregten.