Zehntausende Menschen schauen Selbstversorger Rigotti normalerweise zu, wenn er Beete umgräbt oder aus Brennnesseln den besten Dünger macht. Er gärtnert dann in seinem Garten, die Fans sitzen vor ihren Bildschirmen. Denn Florian Rigotti ist YouTuber, sein Kanal hat 295.000 Abonnenten. Doch kurz vor den traditionellen Hohenstoffeln-Kräutertagen ist im Kräutergarten von Syringa ein ganz besonderes Ereignis angesagt: Das erste Treffen von You-Tubern, die mit ihren Gartenvideos eine riesige Fangemeinde haben. Dafür kommt auch Florian Rigotti aus Oberbayern angereist – und manch einer nimmt noch viel weitere Wege auf sich.
Ab 11 Uhr strömen die Leute auf das Gelände der Kräutergärtnerei, vor allem viele Familien mit Kindern. Die YouTuber sind ihnen natürlich bekannt. So wie der Selbstversorger Rigotti, der seine Actionkamera natürlich dabei hat. Florian Rigotti ist wohl der bekannteste unter den You-Tubern, die nach Binningen gekommen sind. Er gibt in seinen Videos nicht nur Tipps für die Selbstversorgung im Garten, sondern auch handwerkliche Ratschläge.
Beim Treffen dabei sind auch die YouTuber Sascha Singh Self-Bio, der 206.000 Abonnenten informiert, Garten Gysi, der Selbstversorger Gregor Deschler mit 20.400 Abonnenten sowie Haus und Hof alias Basti und Tina Queck mit 6330 Abonnenten.

Hier gibt es Pflanzen und Stars
Wer pünktlich zur Tomaten-Pflanz-Zeit eine besondere Sorte anbauen möchte, wird vor Ort auch fündig: Petra Frank aus Rielasingen hat ein Kistchen dabei, denn sie will auf ihrer Südterrasse 30 Tomatenpflanzen stehen haben. Doch sie ist auch wegen Sascha Singh gekommen. Als Sascha Sing Self-Bio lädt der in Frechen bei Köln heimische YouTuber regelmäßig Videos über den Anbau von Gemüse mit dem Ziel der Selbstversorgung hoch.

Gerade über den erfolgreichen Anbau von Tomaten hat er sehr viele Tipps hochgeladen. „Ich habe schon viel von dir gelernt“, sagt Petra Frank. Sascha Singh hat auch einen Online-Shop mit Dingen, für die er in seinen Videos wirbt.
Eine Frau nimmt sich eine für die Unkrautentfernung praktische Jätefaust vom Stand mit und lässt sie dann von Florian Rigotti signieren. Viele Kinder haben für Florian Rigotti Bilder gemalt und freuen sich, dass sie mit ihm ein Foto machen können. Zum Beispiel Diwas Bhattarai und Ivonne Rebert mit Söhnchen Linus aus Radolfzell, die ihm von ihrem Hochbeet erzählen, wo sie im vergangenen Jahr ganz viele Chilis geerntet haben. Dieses kurze Gespräch bringt Florian Rigotti kurz zurück in seine Jugend: „Ich war mal am Bildungszentrum in Radolfzell, das war eine schlimme Zeit“, erinnert sich Rigotti, der in Überlingen am See aufgewachsen ist und nun in der Nähe von München lebt.
Die Familie Sigloch aus Tuttlingen ist auch großer Fan vom Selbstversorger Rigotti. Dass es die Kräutergärtnerei in Binningen gibt, haben sie aber an der Nordsee gelernt, wo Pflanzen wie das Colakraut mit dem Syringa-Etikett wuchsen.
Großes Interesse an Tipps aus dem Garten
Basti und Tina Queck hatten für das Treffen eine längere Anreise aus Bad Wörishofen. „Ich kenne Florian schon seit zwölf Jahren und er hat mich darauf gebracht, auch Videos zu drehen“, berichtet Basti Queck. Thomas Maier und Sabine Abt sind extra aus Salem zu dem Treffen gekommen. „Ich schaue regelmäßig verschiedene YouTuber“, sagt Thomas Maier. In seinem Garten wachsen unter anderem acht Sorten Chilis und 16 Sorten Tomaten.
„Es ist toll, die Jungs mal live zu sehen“, so Maier. Sonst sei bei ihnen sonntags auch immer Rigotti- oder Gysi-Tag, wenn die neuen Videos hochgeladen werden. Ob Florian Rigotti in seinem nächsten Video aus Binningen berichtet – davon kann man wohl ausgehen.
Wie es eigentlich zu dem Treffen in Süddeutschland kam, erklärt Sascha Singh: „Syringa ist mein Saatgutlieferant und ich war noch nie hier in der Region.“ Fabian Dittrich, Geschäftsführer von Syringa, freut sich mit dem Team über dieses besondere Event. Treffen von Garten-YouTubern hätten bisher meist mehr im Norden oder Westen von Deutschland stattgefunden.