Am Montagmorgen, 14. März, bemerkten Anwohner um kurz nach 10.30 Uhr einen Flächenbrand im Bereich des Augustawegs in Litzelstetten. Sie verständigten daraufhin die Feuerwehr. Kurz nach dem Eintreffen der hauptamtlichen Wachabteilung wurden die Löschbereiche Litzelstetten, Dingelsdorf und Wollmatingen nachalarmiert.
Zur Brandbekämpfung waren schließlich 28 Feuerwehrleute und insgesamt acht Fahrzeuge im Einsatz, darunter auch das Wechselladerfahrzeug aus Wollmatingen, welches rund 6000 Liter Löschwasser fasst. Insgesamt brannten rund 1500 Quadratmeter Wiese und Sträucher ab. Nach ungefähr anderthalb Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Laut der Homepage des Deutschen Wetterdiensts wird die Gefahr eines Feuers auf Grasland bis Samstag, 19. März, noch weiter zunehmen, da nicht mit Niederschlägen gerechnet wird. Auch der Gefahrenindex für Waldbrände wird bis dahin voraussichtlich auf die dritte von fünf möglichen Stufen ansteigen.