Sturm Sabine verursachte Chaos und Schäden in ganz Deutschland. In der Nacht auf Montag und am späten Vormittag desselben Tages blockierten umgeknickte Bäume die Straßen oder wurden Dächer abgedeckt.
Doch es gab auch schöne, ungewöhnliche Bilder, die wir Sturm Sabine zu verdanken haben. Als der große Regen kam und die Sonne ablöste, verwandelten einige Regenbogen den Himmel in ein farbenfrohes Bild.
Sowohl in Wollmatingen als auch in Staad und Allmannsdorf waren die farbenfrohen Himmelszeichnungen zu sehen.

Aus weiß wird rot, grün, blau und gelb
Aber was genau ist eigentlich ein Regenbogen? Trifft das weiße Sonnenlicht auf einen Regentropfen, wird es gebrochen und dabei in seine farbigen Bestandteile zerlegt. Die einzelnen Farben des Regenbogens können wir sehen, weil das farbige Licht vom Regentropfen reflektiert wird.
In Wallhausen peitschte derweil das Wasser gegen die Hafenmauer – in einer seltenen Intensität.
Schon der Sonnenaufgang war optisch ein Spektakel an diesem denkwürdigen Tag.

