Der Katamaran

Bild 1: Wie kommen Sie klimafreundlich von Konstanz nach Friedrichshafen? Wir haben die Ökobilanz von Auto, Öffis und Pedelec überprüft
Bild: Peter Wetzel, Lukas Ondreka

Wenn das Wetter mitspielt, bietet der Katamaran eine schnelle und bequeme Verbindung zwischen Konstanz und Friedrichshafen.

Aber ist die direkte Fahrt über den See eigentlich klimafreundlicher als andere Verkehrsmittel?

Die Seeüberquerung mit dem Katamaran verursacht gegenwärtig einen CO2-Ausstoß von 6,1 Kilogramm pro Kopf und Fahrt. Das ist schlechter als Bus und Bahn, aber besser als das Auto.

Zu beachten ist: Wenn mehr Menschen auf das Auto verzichten und stattdessen mit dem Katamaran fahren, verbessert sich auch die Umweltbilanz.

Der Städteschnellbus

Bild 2: Wie kommen Sie klimafreundlich von Konstanz nach Friedrichshafen? Wir haben die Ökobilanz von Auto, Öffis und Pedelec überprüft
Bild: Michael Pohl, Lukas Ondreka

Wenn die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg umweltfreundlich, aber auch einigermaßen schnell von Konstanz nach Friedrichshafen gelangen müsste, dann würde sie den Städteschnellbus nehmen.

Siebenmal täglich bietet die Linie 7394 Fahrgästen die Möglichkeit, ohne umzusteigen den See via Autofähre zu überqueren.

Der Städteschnellbus schont nicht nur den Geldbeutel. In Sachen Öko-Bilanz schlägt eine Fahrt mit dem Bus das Auto um Längen und deplatziert auch die anderen öffentlichen Verkehrsmittel, das ergibt eine Auswertung der offiziellen Zahlen der Deutschen Bahn.

Gerade einmal 2,2 Kilogramm CO2 pro Kopf und Fahrt bläst der Bus in die Luft. Dazu kommen etwa 2,7 Kilogramm CO2-Verschmutzung pro Kopf durch die Überfahrt mit der Autofähre zwischen Konstanz und Meersburg (siehe Infokasten).

Auch hier gilt: Je mehr Leute mit dem Bus fahren, desto besser wird die Klimabilanz.

Die Autofahrt

Bild 3: Wie kommen Sie klimafreundlich von Konstanz nach Friedrichshafen? Wir haben die Ökobilanz von Auto, Öffis und Pedelec überprüft
Bild: dpa, Lukas Ondreka

Das Auto ist auf der Strecke zwischen Konstanz und Friedrichshafen nicht nur das teuerste Verkehrsmittel im Vergleich, es hat auch die schlechteste Klimabilanz.

Für die Autofähre sind 12 Euro fällig, für den Sprit zwei Euro und 50 Cent. Realistischer ist es aber, die Kosten für Anschaffung und Betrieb einzurechnen. Die haben wir mit 50 Cent pro Kilometer veranschlagt, wodurch die Seeüberquerung für Autofahrer satte 24 Euro kostet.

Auch die Öko-Bilanz fällt im Vergleich mit anderen Verkehrsmitteln schlecht aus: Wenn Sie alleine in Ihrem Auto von Konstanz nach Friedrichshafen fahren, verursachen Sie einen CO2-Ausstoß von etwa 7,2 Kilogramm.

Das Auto ist damit der größte Verschmutzer in unserem Klima-Quartett.

Die Zugverbindung

Bild 4: Wie kommen Sie klimafreundlich von Konstanz nach Friedrichshafen? Wir haben die Ökobilanz von Auto, Öffis und Pedelec überprüft
Bild: Stephan Freißmann, Lukas Ondreka

Mit der Bahn können Passagiere – statt zu Wasser – am Seeufer entlang fahren. Die Bahn ist schneller als der Städteschnellbus, aber auch teurer.

68 Kilometer lang ist die Strecke. Auf den 47 Kilometern zwischen Radolfzell und Friedrichshafen fährt gegenwärtig noch die Bodensee-Gürtelbahn, eine Diesel-Lok.

Das ist für die Rechnung relevant, da eine mit Diesel betriebene Bahn eine schlechtere Umweltbilanz hat als ein E-Zug.

Auf Anfrage teilt die Bahn den genauen C02-Ausstoß pro Kopf und Fahrt mit: 5,1 Kilogramm. Im Öko-Ranking der getesteten Verkehrsmittel ordnet sich der der Zug im Mittelfeld ein.

Auch hier gilt: Steigen Menschen vom Auto auf den Zug um, verbessert sich die Klimabilanz.

Das Pedelec

Bild 5: Wie kommen Sie klimafreundlich von Konstanz nach Friedrichshafen? Wir haben die Ökobilanz von Auto, Öffis und Pedelec überprüft
Bild: dpa, Lukas Ondreka

Das Pedelec ist der absolute Klimaheld in unserem Öko-Quartett, auch wenn es vermutlich nur bei gutem Wetter und für sportliche Pendler oder gemütlichen Touristen eine Alternative zu den anderen Verkehrsmitteln ist.

Pedelec-Fahrer können sich über eine super Klimabilanz freuen. 28 Kilometer lang ist die Strecke zwischen Konstanz und Friedrichshafen mit dem Rad, 4,8 Kilometer davon entfallen auf die Überfahrt mit der Autofähre nach Meersburg.

Die Fähre schlägt mit satten 2,7 Kilogramm pro Kopf und Fahrt zu Buche (siehe Infokasten). Die Fahrt mit dem Pedelec verursacht auf der Strecke gerade einmal einen verschwindend geringen C02-Ausstoß von 0,1 Kilogramm.

Besser ist es nur noch mit dem Fahrrad ohne Elektroantrieb.

Das Fazit

Das Pedelec schlägt auf der Strecke von Konstanz nach Friedrichshafen alle anderen Verkehrsmittel in der Klimabilanz. Dafür muss man aber auch in die Pedale treten.

Bus und Bahn sind ebenfalls klimafreundliche Verkehrsmittel.

Unter den öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Katamaran das Schnellste und die Strecke wohl auch die Schönste. In der Klimabilanz liegt der Katamaran aber gegenwärtig hinter Bahn und Bus.

Verlierer unseres Klima-Quartetts ist das Auto. Es hat nicht nur pro Kopf den größten CO2-Ausstoß, sondern ist unter anderem in der Produktion deutlich schädlicher für die Umwelt als öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad.

Bild 6: Wie kommen Sie klimafreundlich von Konstanz nach Friedrichshafen? Wir haben die Ökobilanz von Auto, Öffis und Pedelec überprüft
Bild: dpa, Michael Pohl, Stephan Freißmann, Peter Wetzel, Lukas Ondreka