Noch ist die Tür geschlossen, doch hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen für die bevorstehende Eröffnung auf Hochtouren. Denn Stefanie Bay, Clemens Velten sowie die Brüder Yakup und Deniz Mert eröffnen am Sonntag, 1. Oktober 2023, ein neues Restaurant am Augustinerplatz 5.

Neben dem Durchgang zur Kanzleistraße entsteht das „Bonama“. Sowohl vor als auch hinter dem Gebäude wird draußen bestuhlt, ...
Neben dem Durchgang zur Kanzleistraße entsteht das „Bonama“. Sowohl vor als auch hinter dem Gebäude wird draußen bestuhlt, wenn es die Temperaturen erlauben. | Bild: Hanser, Oliver

Dort, wo jahrelang eine Eisdiele zu Hause war und anschließend im „Fresh Korner“ Bowls verkauft wurden, zieht bald neues Leben ein. Die vier jungen Leute eröffnen das Restaurant „Bonama“ und bieten Frühstück, Wraps und Bowls an. „Aber nicht die klassischen Bowls, die es in jeder Stadt gibt“, sagt Stefanie Bay. „Wir ergänzen unsere Gerichte durch orientalische Gewürze und Geschmacksrichtungen.“

Wie es zu der Idee kam

Die vier Freunde sitzen im oberen Geschoss ihres noch nicht eröffneten Restaurants und erzählen, wie es zu ihrem Gemeinschaftsprojekt kam. „Yakup, Steffi und ich haben zusammen Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung in Konstanz studiert, haben uns in die Stadt verliebt und sind erstmal geblieben“, sagt Clemens Velten, 28 Jahre, gebürtiger Marburger.

„Wir haben uns beim Studium in die Stadt verliebt und sind erstmal geblieben“, sagt Clemens Velten.
„Wir haben uns beim Studium in die Stadt verliebt und sind erstmal geblieben“, sagt Clemens Velten. | Bild: Hanser, Oliver

Dann trennten sich die beruflichen Wege der Freunde, doch sie blieben in Kontakt. „Bei einem unserer Männer-Abende kamen wir auf die Idee, gemeinsam ein Restaurant zu eröffnen“, erzählt Yakup Mert, 35 Jahre. „Denn die Harmonie zwischen uns passt und das Bauchgefühl sagte uns, wir sollten das jetzt machen.“

„Die Harmonie zwischen uns passt und das Bauchgefühl sagte uns, wir sollten das jetzt machen“, sagt Yakup Mert über die ...
„Die Harmonie zwischen uns passt und das Bauchgefühl sagte uns, wir sollten das jetzt machen“, sagt Yakup Mert über die Eröffnung des Restaurants. | Bild: Hanser, Oliver

Zumal sich die Fähigkeiten des Quartetts gut ergänzen: „Ich habe im Team die Finanzbrille auf“, sagt Clemens Velten, der im Schwarzwald als Controller arbeitet und dies auch weiterhin tun wird. Stefanie Bay ist die Kreative. Die 27-Jährige, die bei Stuttgart geboren wurde und lange in Friedrichshafen lebte, hat Personaler- und Projektmanagement-Hintergrund.

Das könnte Sie auch interessieren

Yakup Mert ergänzt: „Ich sehe mich als Unternehmer und Verhandler mit gutem Netzwerk.“ Denn er war mit 17 Jahren in die Türkei gegangen, kehrte aber nach acht Jahren zurück, studierte und eröffnete mit seinem Bruder Deniz in Konstanz das Juweliergeschäft Boris Diamond. Deniz Mert, 28 Jahre, wird den gastronomischen Part im Bonama übernehmen. „Ich leite das Restaurant, bin für Gewürze und Geschmacksrichtungen zuständig“, sagt er.

Yakup Mert, Clemens Velten, Deniz Mert und Stefanie Bay (von links) an der Theke ihres künftigen Restaurants. Zu ihrem Glück wurden hier ...
Yakup Mert, Clemens Velten, Deniz Mert und Stefanie Bay (von links) an der Theke ihres künftigen Restaurants. Zu ihrem Glück wurden hier zuvor auch schon Bowls verkauft, so konnten sie die Einrichtung größtenteils übernehmen. | Bild: Hanser, Oliver

Deniz Mert weiß, was er tut: „Seit ich 14 Jahre alt war, habe ich in der Gastronomie gearbeitet“, berichtet er. „Erst habe ich Gläser poliert, dann wurde ich Thekenchef, außerdem kommen wir aus einer Gastro-Familie.“ Der gebürtige Sauerländer studierte zudem Kommunikation und Medienmanagement in Iserlohn, Westfalen.

„Seit ich 14 Jahre alt war, habe ich in der Gastronomie gearbeitet. Erst habe ich Gläser poliert, dann wurde ich ...
„Seit ich 14 Jahre alt war, habe ich in der Gastronomie gearbeitet. Erst habe ich Gläser poliert, dann wurde ich Thekenchef“, erzählt Deniz Mert. | Bild: Olier Hanser

Die Idee war also geboren, doch ein Lokal fehlte. Der Hunger führte dazu, dass auch dieses Problem rund ein Jahr später gelöst werden konnte. „Deniz und ich waren durch unser nahes Juweliergeschäft mittags Stammkunden bei Fresh Korner“, sagt Yakup Mert. „Als wir mitbekamen, dass dessen Inhaber Marcel Heitvogt aus persönlichen Gründen aufhört, nahmen wir Kontakt auf.“

Es gibt klare Regeln

Nur einen Monat später sagten die vier Freunde zu, die Räume am Augustinerplatz zu übernehmen. Fürchten sie nicht, dass ihre Freundschaft irgendwann leiden könnte, wenn sie unterschiedliche Vorstellungen von der Zukunft ihres Ladens entwickeln? Yakup Mert sagt: „Wir haben eindeutige Regeln und Verträge aufgesetzt, damit wir auch dann klar kommunizieren, wenn es mal kracht.“ Stefanie Bay ergänzt lachend: „Genau das hat uns ein HTWG-Professor jahrelang eingetrichtert, er wäre stolz auf uns!“

„Ich bin selbst eine gute Kundin der Gastronomie. Ich liebe Bowls!“, sagt Stefanie Bay.
„Ich bin selbst eine gute Kundin der Gastronomie. Ich liebe Bowls!“, sagt Stefanie Bay. | Bild: Hanser, Oliver

Ende September möchten die Unternehmer einen Testlauf für Freunde und Familie machen und erste Speisen anbieten. Wenige Tage später öffnen sie ihre Tür dann offiziell. Sogar Personal haben die Unternehmer schon gefunden, obwohl viele Gastronomen derzeit damit kämpfen, an gute Leute zu kommen. „Wir rechnen mit sechs bis zehn Mitarbeitern, darunter auch Minijobber und Studenten“, sagt Deniz Mert.

Das könnte Sie auch interessieren

Am Ende bleibt nur noch eine Frage offen: Warum nennen die vier Freunde ihr Restaurant Bonama? Yakup Mert lächelt. „Es ist eine Wortfusion. Zum einen steckt Bodama drin, das alte Wort für Bodensee ab dem 9. Jahrhundert. Und zum anderen gibt es in der Sprache meiner Heimat das Wort bona‘me. Es heißt ‚mein Zuhause‘“, erläutert der 35-Jährige. Bonama, mein Zuhause am Bodensee: „Das klingt schön und spiegelt uns wider“, sagt Mert.