Plötzlich steht da eine Ampel, wo normalerweise keine ist. In der Riedstraße in Wollmatingen, etwa 100 Meter von den Bahngleisen entfernt, regelt sie den Verkehr. Auf einer kurzen Strecke dürfen Auto- und Radfahrer nur eine Spur benutzen. Die Verkehrsteilnehmer werden an einer kleinen Baustelle vorbeigeführt. Aber durch die Ampelschaltung kommt es zu einem unerfreulichen Nebeneffekt: Zu den Stoßzeiten kann es sich dort für kurze Zeit stauen.

Das könnte Sie auch interessieren

Bauherrin sind die Stadtwerke Konstanz. Sie haben dort ein Loch gebuddelt. Aber natürlich nicht zum Spaß, sondern weil sie dort Leerrohre verlegen möchte. „Hier werden Leerrohre für eine spätere Glasfaseranbindung und für Signaltechnik verbaut“, erklärt Christopher Pape, Pressesprecher der Stadtwerke Konstanz, auf SÜDKURIER-Nachfrage.

Wie Pape weiter erläutert, sind die Baumaßnahmen notwendig, damit die Energienetze der Stadtwerke immer auf dem neuesten Stand bleiben. „Glaserfaserleitungen werden nicht nur gelegt, um Internetanschlüsse bieten zu können. Sie werden auch genutzt, um die Energienetze zu steuern. Die Signaltechnik dient dazu, um beispielsweise mit Versorgungsanlagen wie zum Beispiel Trafostationen zu kommunizieren, die Netze zu überwachen und Messungen vorzunehmen“, erklärt Pape.

Bauarbeiten dauern bis Ende April

Die Bauarbeiten sind laut Auskunft der Stadtwerke bis zum Freitag, 26. April, geplant. Bis dahin wird das Loch bestehen bleiben und die Ampel den Verkehr regeln. Autofahrer müssen sich also darauf einrichten, dass der Verkehr nicht flüssig fließen wird. Wenn sich also die Autoschlange bis zu den Bahngleisen erstreckt, müssen Verkehrsteilnehmer vorausschauend agieren. Auf den Schienen zu halten und auf die Weiterfahrt zu warten, kann sehr gefährlich sein.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Oktober 2023 hatte ein Autofahrer auf den Schienen am Wollmatinger Bahnhof angehalten und war ausgestiegen, um seinem Sohn zu helfen, der an der Haltestelle in Streit mit anderen Jugendlichen geraten war. Dann gingen die Halbschranken herunter. Eine Schwarzwaldbahn kam und konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Der Zug rammte das Auto. Verletzt wurde damals glücklicherweise niemand.