So einen Fang macht ein Angler nicht alle Tage: Ein Hobbyangler hat Anfang März einen kapitalen Hecht aus dem Bodensee gezogen. Mit einem Foto des Sensationsfangs meldet er sich beim SÜDKURIER. Der Fisch sei „so groß wie noch keiner, den ich jemals gefangen habe“.
Der SÜDKURIER besucht den Angler – und siehe da: Er hat nicht übertrieben: Der nach 30-minütigem Kampf gefangene weibliche Hecht hat in der Tat riesige Ausmaße. Gemeinsam wiegen wir den Fang auf der professionellen Waage: 16,9 Kilogramm.
Der Zollstock liefert die nächste imposante Zahl: Länge 128 Zentimeter.

Wie groß werden Hechte?
Ist das nun ein außergewöhnlich großer Hecht für den Bodensee? Vielleicht sogar der größte je gefangene? Wir fragen bei Profis nach.
Berufsfischer Urs Riebel von der Insel Reichenau sagt: „Unser unser größter Hecht hatte 16 kg. Sowas ist schon sehr selten. Alle paar Jahre fangen wir mal einen. Wie groß der größte war? Keine Ahnung. Ich habe noch nie von einem Hecht mit über 20 kg hier im See gehört.“
Weiter zum Angelsportverein Konstanz.
Thomas Lang ist begeistert, als er von dem Fang hört, sagt aber auch: „So viel können wir unbedingt feststellen: Der größte Hecht ist das leider mit Sicherheit nicht.“
Er selbst habe im Untersee bereits ein 1,35-Meter-Exemplar herausgezogen, „und mir sind noch größere bekannt. Aber da sind wir im Bereich der Literatur“. Hechte seien Fische, die ihr ganzes Leben lang wachsen, „und wenn eine Dame sehr alt wird und ideale Lebensbedingungen vorfindet, dann kann sie eine entsprechende Größe erreichen“.
Der Verein „Bodenseefisch“ schreibt: „Die Weibchen im See können unter günstigen Bedingungen eine Größe bis zu 1,30 Meter erreichen. Die Männchen – wohl das schwächere Geschlecht – werden nicht ganz so groß.“
Das St.-Galler-Tagblatt verortet im Jahr 2016 den Rekord ins Eidgenössische: „Der Salmsacher Sportfischer Ralph Bötsch hat vor zwei Jahren im Bodensee einen der größten Hechte der Schweiz gefangen. Dieser war 1,30 Meter lang und wog 14 Kilogramm.“
Große und gesunde Population im Bodensee: Hechte sind bei Anglern beliebt
Riesen-Welse mit über 50 Kilogramm oder über 1,80 Meter werden alle Jahre wieder gefangen, doch Riesen-Hechte mit über 1,30 Metern Länge gehen offenbar eher selten ins Netz oder an den Haken, obwohl die Population im Bodensee als gesund und groß gilt.
Urs Riebel erklärt: „Mit der Angel kann man schon gezielter auf große Hechte gehen. Mit dem Netz theoretisch auch über große Maschenweiten. Die Hechtpopulation ist gut. Besonders der Gnadensee ist bei Anglern für den Hechtfang beliebt.“
Anmerkung der Redaktion
Wie groß werden Fische im Bodensee? Welches war der größte Fang und wo, mit welchem Gerät und welcher Erlaubnis können Angler solche Tiere überhaupt aus dem Bodensee ziehen? Dem werden wir weiter nachgehen. In einer ersten Version des Textes waren falsche Angaben zum Fangort des Fisches enthalten. Wir haben diesen Fehler korrigiert und bitten um Entschuldigung.