In Konstanz gibt es viele Kunstwerke, Mahnmale, Monumente, Schrifttafeln und Bauten, die an etwas erinnern. Klar, die Stadt ist reich an Geschichte und Geschichten. Münster und Konzilgebäude zum Beispiel stehen für die Papstwahl vor mehr als 600 Jahren. Der Hussenstein erinnert an die Verbrennung des Reformatoren Jan Hus auf dem Scheiterhaufen während der Konzilzeit. Oder eine Tafel auf der Marktstätte, sie erinnert an das bis dorthin reichende Hochwasser im Jahr 1817.

Das könnte Sie auch interessieren

Es gibt aber auch Dinge, genauer gesagt Überbleibsel, die turbulente Ereignisse der neueren Zeit widerspiegeln: ein Baumstumpf am Winterersteig etwa. Erinnern Sie sich? Was war das damals für eine Aufregung wie auch ein Aufruhr. Der SÜDKURIER titelte 2018 sogar: „Polizeieinsatz bei Baumfällung“. Der Turnschuhbaum fiel. Und mit ihm die etlichen Turnschuhe, die bis dahin in den Ästen hingen.

Da baumelten noch die Turnschuhe in den Ästen. (Aufnahme von Februar 2018)
Da baumelten noch die Turnschuhe in den Ästen. (Aufnahme von Februar 2018) | Bild: Zieger, Philipp/SK-Archiv

Der Baum sei nicht mehr bruchsicher, lautete bei der Stadtverwaltung die Begründung, und sie empfahl einen radikalen Schnitt. Mit ausreichenden Pflegemaßnahmen hätte der Turnschuhbaum überleben können, doch der Technische Ausschuss wollte hierfür kein Geld freigeben.

Also rückten an jenem Februarmorgen die Mitarbeiter der Technischen Betriebe an und hinterließen nur noch einen Stumpf. Auch der Protest von Gegnern, die den Baum erhalten sehen wollten, änderte nichts. Die Polizei bereitete dem Aufruhr ein jähes Ende.

Nicht mehr jedem Passanten ist dieses Stück Konstanzer Baumgeschichte komplett präsent. Sagte eine Frau kürzlich beim Anblick des Turnschuhbaumstumpfes: „Dass man so etwas stehen lässt.“ Doch dient der Öko-Torso als Habitat für Fledermäuse, Vögel und Rosenkäfer, wie die Stadtverwaltung seinerzeit erklärte.

Nur noch der Öko-Torso steht vom Turnschuhbaum. (Aufnahme von Februar 2018)
Nur noch der Öko-Torso steht vom Turnschuhbaum. (Aufnahme von Februar 2018) | Bild: Rindt Claudia/SK-Archiv

Immerhin ein positiver Aspekt in dieser Geschichte. Vielleicht wäre es an der Zeit für eine Erklärtafel am Rumpf. Damit Wissenslücken geschlossen werden. Und klar wird, dass Konstanz und Bäume eine besondere Beziehung zueinander haben.

Das könnte Sie auch interessieren