Stopp! Hier wird gebaut. Immer wieder werden Autofahrer in diesem Jahr in Konstanz vor Absperrbarken zum Stehen kommen. Denn auch 2023 sind wieder einige Baustellen in der Stadt geplant. Eine Übersicht, wo bald die Bagger anrollen werden.

Bild 1: Die Bagger stehen schon bereit! Hier wird in Konstanz 2023 gebuddelt und gebaut
Bild: SK | Quelle: Stadt Konstanz

Ein Bahnhof für Reisebusse an der Schänzlebrücke

Konstanz ist unter Touristen beliebt. Das soll auch weiterhin so bleiben. Bisher kamen die Besucher mit Reisebussen am Döbele Parkplatz mitten in der Stadt an. Doch das soll sich ändern. Unter der Schänzlebrücke am sogenannten Brückenkopf Nord wird seit Dezember 2022 der erste Schritt dafür getan.

Der Zentrale Omnibus Bahnhof (ZOB) wird dort errichtet. Dieser soll ein „wichtiger Baustein zur Reduzierung des Verkehrs in der Altstadt“ sein, wie Benedikt Brüne, Pressesprecher der Stadt Konstanz, auf SÜDKURIER-Nachfrage erklärt.

Das könnte Sie auch interessieren

Eigentlich sollte der ZOB schon längst fertig sein. Im Jahr 2018 war die Fertigstellung für das Jahr 2020 vorgesehen und dann für 2022 angekündigt. Nun wurde die Baustelle gerade erst eingerichtet. Im Dezember 2023 soll der ZOB dann schließlich betriebsbereit sein.

Na endlich! Beim Bahnhofsvorplatz geht‘s voran

Der Bahnhofsvorplatz in Konstanz ist schon seit Jahren eigentlich ein Synonym für Stillstand – zumindest wenn es um das Thema Umgestaltung geht. Diese steckt seit Jahren in einer Dauerschleife. Eigentlich sollten die Umbaumaßnahmen schon längst abgeschlossen sein. So zumindest die Idee des früheren Baubürgermeisters Kurt Werner, der davon sprach, den „endgültigen Ausbau“ im Jahre 2014 fertig zu haben.

Passiert ist nichts. Jetzt gibt es laut Aussage des Pressesprechers Brüne ein Datum für den Beginn der Baumaßnahmen: Geplant ist eine Bauzeit ab Herbst 2023 bis hinein ins Frühjahr 2025. Hier geht es darum, den Autoverkehr aus der Innenstadt zu bekommen. „Die Umgestaltung ist Teil des C-Konzeptes, das die motorisierten Individual-Verkehre in der Altstadt begrenzen soll“, schreibt Brüne.

Seit Jahren schon soll der Bahnhofsvorplatz in Konstanz umgestaltet werden. 2023 sollen die Bauarbeiten endlich starten.
Seit Jahren schon soll der Bahnhofsvorplatz in Konstanz umgestaltet werden. 2023 sollen die Bauarbeiten endlich starten. | Bild: Hanser, Oliver

Wie wird der Bahnhofsvorplatz aussehen? „Die Baumaßnahme beinhaltet sowohl den barrierefreien Umbau des Bahnhofplatzes und Teile der Bodanstraße als auch die Änderung des Knotens Bodanstraße/Bahnhofsplatz in einen Kreisverkehr“, heißt es aus dem Pressebüro.

Darüber hinaus solle der Umbau das Tor zur Stadt Konstanz werden und für ein ansprechendes Ankommen der Bahnkunden sorgen. „Dabei soll die Aufenthaltsqualität dieses Platzes deutlich verbessert werden. Die Maßnahme startet mit dem Bau des Kreisverkehrs“, erklärt Brüne.

Das könnte Sie auch interessieren

Kanalsanierungen verursachen Straßensperrungen

Auch unterhalb von Konstanz muss gebaut werden – besser gesagt saniert werden. Los geht es in der Jahnstraße im Stadtteil Petershausen West. Von Januar bis September wird der Kanal in mehreren Abschnitten durch die Entsorgungsbetriebe Konstanz (EBK) saniert. „Aufgrund baulicher und hydraulischer Notwendigkeit wird der bestehende Kanal mit einem neuen größeren Kanal ersetzt“, schreibt Brüne.

Die Sanierungsmaßnahme werde in mehreren Abschnitten durchgeführt. Rad- und Fußverkehr könnten während der Bauzeit am jeweiligen Bauabschnitt vorbeigeführt werden. „Für den motorisierten Verkehr ist die Jahnstraße während der Arbeiten immer nur bis zum entsprechenden Baubereich befahrbar“, sagt der Pressesprecher.

In der Jahnstraße wird 2023 der Kanal saniert.
In der Jahnstraße wird 2023 der Kanal saniert. | Bild: Scherrer, Aurelia

Auch in Litzelstetten muss in diesem Jahr ein Kanal saniert werden. Von Juli bis Dezember wird Im Tiergarten der bestehende Mischwasser- und der Fremdwasserkanal „aus baulichen und hydraulischen Gründen erneuert werden“.

Laut der Stadtverwaltung erfolgt die Kanalsanierung zwischen den Kreuzungen Im Tiergarten/Amselweg bis kurz vor die Kreuzung Im Tiergarten/Am See. „Da die Kanäle mittig unter Straße liegen, muss diese geöffnet und die Fahrbahn anschließend wieder hergestellt werden. Entsprechende Umleitungen werden mit den zuständigen Behörden abgestimmt“, erläutert Brüne.

Das könnte Sie auch interessieren