An Tagen wie diesen wird die Dimension der Ausgangsbeschränkung deutlich. Normalerweise sind am 6. Januar, dem Beginn der Fasnacht, viele Mäschgerle unterwegs. Das war in diesem Jahr anders. Corona und die Pandemie machten den Plänen einen Strich durch die närrische Rechnung.

Am Nachmittag ging‘s in der Karlsruher Straße los.
Am Nachmittag ging‘s in der Karlsruher Straße los. | Bild: Hanser, Oliver

„It nur jammere, sondern ebbs mache unter penibler Berücksichtigung der Hygiene-Verordnung“, sagte sich Andreas Kaltenbach, Zunftmeister der Blätzlebuebe, und schnappte sich Narrenrat Matze Trempa zu einer Fasnachtseröffnung der ganz besonderen Art.

Blätzlebuebe Tour - der Beginn Video: Hanser, Oliver

Um 15 Uhr trafen sich die beiden Blätzlebuebe in der Karlsruher Straße und unternahmen eine legendäre Narrentour quer durch Konstanz, an die man sich noch in vielen Jahren erinnern wird – so einzigartig wie sie aufgrund der Umstände war.

Das könnte Sie auch interessieren

Zunächst wanderten sie auf Schusters Rappen zu Thorsten Saile, seiner Frau Natascha und Sohnemann Gregor. Im Garten der Schneckenbürgler Schneeschreck gab es einen wärmenden Glühwein.

Matze Trampa übergab den Schneeschreck den Orden der Blätzlebuebe.
Matze Trampa übergab den Schneeschreck den Orden der Blätzlebuebe. | Bild: Hanser, Oliver

Wer den wollte, musste ihn sich selbst einschenken – die Hygienemaßnmahmen waren auf der gesamten Tour strikt und wurden genau beachtet. Blätzlebuebe und Schneeschreck tauschten über sichere Distanz ein paar Narrensprüche aus, bevor es weiterging.

Blätzlebuebe Tour - bei den Schneeschreck Video: Hanser, Oliver

Das nächste Ziel lag in Petershausen – auf einem Balkon standen die Blätzlebuebe Alexandra und Emmely Kaltenbach zusammen mit Jonas Schmidt und spielten ihre Blasinstrumente in den zunehmend dunkler werdenden Nachmittaghimmel hinaus.

Blätzlebuebe Tour - bei den Blätzlebuebe Video: Hanser, Oliver

Unten stand Andreas Kaltenbach und winkte den dreien zu – gefolgt von mehreren Ho Narro. „Das ist schon eine komische Situation“, sagte er. „Aber wir wollen uns den Brauchtum auch in diesem Jahr nicht gänzlich nehmen lassen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Matze Trempa und Andreas Kaltenbach verweilten an jedem Punkt nur wenige Minuten, so dass niemand auf die Idee kommen konnte, es handele sich um eine Versammlung. Außerdem achteten sie genau darauf, dass bei der Übergabe des Ordens maximal zwei Personen aus zwei Haushalten für kurze Zeit inklusive Mundschutz zusammen kamen.

Blätzlebuebe Tour - bei Mario Böhler Video: Hanser, Oliver

Am frühen Abend schließlich sangen sie mit Mario Böhler von der Niederburg am Pulverturm und mit Marcus Nabholz von den Kamelern in der Hussenstraße traditionelle Fasnachtslieder.

In der Hussenstraße trafen die beiden auf Marcus Nabholz. Der Kameler-Präsident winkte vom Zimmer der Wohnung, während die Blätzlebuebe ...
In der Hussenstraße trafen die beiden auf Marcus Nabholz. Der Kameler-Präsident winkte vom Zimmer der Wohnung, während die Blätzlebuebe ganz wie Minnesänger von der Straße hinauf riefen und sangen. | Bild: Hanser, Oliver