Der Konstanzer Weihnachtsmarkt heißt dieses Jahr Adventsmarkt im Stadtgarten und hat seit Donnerstag, 18. November, geöffnet. Der SÜDKURIER war vor Ort und fing die Atmosphäre und Szenerien in vielen Fotos samt Drohnenaufnahmen auf einem Rundgang über den Markt ein.
Der Adventsmarkt im Stadtgarten ist in der Nähe des Konstanzer Hafens gelegen.
Bild: Timm Lechler

Der Adventsmarkt im Stadtgarten ist in der Nähe des Konstanzer Hafens gelegen.

Auf Drohnenbildern sieht man den Markt, den Hafen, das Riesenrad, das Konzil und den Bahnhof.
Bild: Timm Lechler

Auf Drohnenbildern sieht man den Markt, den Hafen, das Riesenrad, das Konzil und den Bahnhof.

Am Einlass des Adventsmarkt im Stadtgarten wurde von jedem Besucher sowohl der Impfnachweis, wie auch der Personalausweis kontrolliert. ...
Bild: Timm Lechler

Am Einlass des Adventsmarkt im Stadtgarten wurde von jedem Besucher sowohl der Impfnachweis, wie auch der Personalausweis kontrolliert. Erst dann dürften Besucher zum schlendern aufs Gelände.

Eine Besucherin lässt ihren digitalen Impfnachweis am Eingang zum Markt einscannen.
Bild: Timm Lechler

Eine Besucherin lässt ihren digitalen Impfnachweis am Eingang zum Markt einscannen.

Der Adventsmarkt begrüßt Gäste bereits am Anfang mit Lichtern, Pflanzen und allerlei Ständen, die Speisen, Getränke und verschiedene ...
Bild: Timm Lechler

Der Adventsmarkt begrüßt Gäste bereits am Anfang mit Lichtern, Pflanzen und allerlei Ständen, die Speisen, Getränke und verschiedene Waren anbieten.

Auch das gehört dieses Jahr dazu: Die Kontaktnachverfolgung mit der Corona-Warn-App oder der Luca-App.
Bild: Timm Lechler

Auch das gehört dieses Jahr dazu: Die Kontaktnachverfolgung mit der Corona-Warn-App oder der Luca-App.

Das Seebrass Blechbläser-Ensemble aus Konstanz spielte einige Stücke für die Besucher des Marktes.
Bild: Timm Lechler

Das Seebrass Blechbläser-Ensemble aus Konstanz spielte einige Stücke für die Besucher des Marktes.

Der Weihnachtsmarkt-Service drehte seine Runden über den Markt. Insgesamt arbeiteten dort inklusive Marktbeschicker ungefähr 300 ...
Bild: Timm Lechler

Der Weihnachtsmarkt-Service drehte seine Runden über den Markt. Insgesamt arbeiteten dort inklusive Marktbeschicker ungefähr 300 Mitarbeiter.

Volltreffer: Der Mond scheint durch einen auf einem Stand angebrachten Stern. Vollmond war am Eröffnungstag allerdings noch nicht, ...
Bild: Timm Lechler

Volltreffer: Der Mond scheint durch einen auf einem Stand angebrachten Stern. Vollmond war am Eröffnungstag allerdings noch nicht, sondern erst einen Tag später am Freitag, 19. November.

Der fast volle Mond, die Lichter des Weihnachtsmarkt und dahinter der See mit Blick auf die Imperia. Derweil zog ein Boot bei dieser ...
Bild: Timm Lechler

Der fast volle Mond, die Lichter des Weihnachtsmarkt und dahinter der See mit Blick auf die Imperia. Derweil zog ein Boot bei dieser Langzeitbelichtung seine Bahnen.

Dagmar Breidenbach aus Murg ist froh, dass der Markt stattfinden kann. Allerdings seien die Kunden am ersten Tag eher noch zurückhaltend ...
Bild: Timm Lechler

Dagmar Breidenbach aus Murg ist froh, dass der Markt stattfinden kann. Allerdings seien die Kunden am ersten Tag eher noch zurückhaltend gewesen. Eines steht für sie allerdings fest: „Weihnachten ohne Markt ist ja kein Weihnachten“, sagt sie.

Jörg Chambeau aus Bad Berka ist aus Thüringen extra für den Adventsmarkt angereist.
Bild: Timm Lechler

Jörg Chambeau aus Bad Berka ist aus Thüringen extra für den Adventsmarkt angereist.

Er verkauft an seinem Stand allerlei Waren aus dem Erzgebirge, wie beispielsweise Räuchermännchen und andere Räucherprodukte.
Bild: Timm Lechler

Er verkauft an seinem Stand allerlei Waren aus dem Erzgebirge, wie beispielsweise Räuchermännchen und andere Räucherprodukte.

„Die Leute sind froh, dass wir hier sind“, sagt er. „Dabei sind viele Stammkunden, die uns letztes Jahr vermisst ...
Bild: Timm Lechler

„Die Leute sind froh, dass wir hier sind“, sagt er. „Dabei sind viele Stammkunden, die uns letztes Jahr vermisst haben.“

Dajana Eisenhauer steht mit ihrem Lebkuchen Hexenhaus auf dem Adventsmarkt.
Bild: Timm Lechler

Dajana Eisenhauer steht mit ihrem Lebkuchen Hexenhaus auf dem Adventsmarkt.

Der Stand steht dort seit 21 Jahren. „Es blieb bis Mitte Oktober spannend, ob wir wirklich am Markt teilnehmen können“, sagt ...
Bild: Timm Lechler

Der Stand steht dort seit 21 Jahren. „Es blieb bis Mitte Oktober spannend, ob wir wirklich am Markt teilnehmen können“, sagt sie.

Unser Fotograf setzt seinen Weg über den Markt fort – und trifft auf...
Bild: Timm Lechler

Unser Fotograf setzt seinen Weg über den Markt fort – und trifft auf...

... Levin Stracke (links) und Tommy Spörrer. Sie sind die Veranstalter des Adventsmarkts. „Die Gesamtatmosphäre ist ...
Bild: Timm Lechler

... Levin Stracke (links) und Tommy Spörrer. Sie sind die Veranstalter des Adventsmarkts. „Die Gesamtatmosphäre ist wunderschön“, sagt Spörrer. „Endlich wieder Weihnachtsmarkt.“ Die beiden sind froh, dass der Markt nicht abgesagt werden musste.

Sorge haben die Veranstalter, sollte ein 2G-Plus Modell kommen. „Mit 2G-Plus wird es problematisch“, sagt Levin Stracke. ...
Bild: Timm Lechler

Sorge haben die Veranstalter, sollte ein 2G-Plus Modell kommen. „Mit 2G-Plus wird es problematisch“, sagt Levin Stracke. „Dann wird die Kontrolle ein noch größerer Aufwand.“ Sie hätten jedoch Glück gehabt, in dem sie von vorne herein mit dem 2G-Modell geplant hätten, um eine gewisse Planungssicherheit zu bekommen.

Angelika Reckow (links) verkauft mit ihrer Schwester Sylvia Urbania verschiedene Süßigkeiten an einem bunten Stand.
Bild: Timm Lechler

Angelika Reckow (links) verkauft mit ihrer Schwester Sylvia Urbania verschiedene Süßigkeiten an einem bunten Stand.

„Es ist schon ein Unterschied zum normalen Weihnachtsmarkt“, sagt Reckow. „Wir zittern aber immer noch, ob er Markt ...
Bild: Timm Lechler

„Es ist schon ein Unterschied zum normalen Weihnachtsmarkt“, sagt Reckow. „Wir zittern aber immer noch, ob er Markt nicht doch noch abgesagt wird.“ Für die Geschwister wäre das eine Katastrophe.

Wenn dann auch nach Fasnacht abgesagt werden würde, würden sie auf ihren Waren sitzen bleiben, so Reckow. „Doch mein Bauchgefühl ...
Bild: Timm Lechler

Wenn dann auch nach Fasnacht abgesagt werden würde, würden sie auf ihren Waren sitzen bleiben, so Reckow. „Doch mein Bauchgefühl sagt mir: Wir dürfen bleiben“. Damit alle bleiben können, gehört Händedesinfektion zum diesjährigen Adventsmarkt dazu.

Sascha Panagia (Zweiter von links) von Rosie‘s Diner betreibt zusammen mit seinem Team vorm Pavillon am See einen Stand mit ...
Bild: Timm Lechler

Sascha Panagia (Zweiter von links) von Rosie‘s Diner betreibt zusammen mit seinem Team vorm Pavillon am See einen Stand mit Glühwein und Würstchen.

Er sagt: „Selbst wenn der Markt bald schließt: Der erste Tag war bereits alle Planung wert.“
Bild: Timm Lechler

Er sagt: „Selbst wenn der Markt bald schließt: Der erste Tag war bereits alle Planung wert.“

Und was darf am Ende eines Weihnachtsmarktrundgangs nicht fehlen? Na klar, eine heiße Tasse frischer Glühwein.
Bild: Timm Lechler

Und was darf am Ende eines Weihnachtsmarktrundgangs nicht fehlen? Na klar, eine heiße Tasse frischer Glühwein.

Und hier endet unser Rundgang – am ersten Abend auf dem Konstanzer Adventsmarkt.
Bild: Timm Lechler

Und hier endet unser Rundgang – am ersten Abend auf dem Konstanzer Adventsmarkt.

Bild 27: Fotos vom ersten Abend auf dem Konstanzer Adventsmarkt: Ein Rundgang am Tag der Eröffnung
Bild: Timm Lechler