Am frühen Freitagmorgen, 11. April, wird das Sparkassen-Schild in der Brauneggerstraße 55 abmontiert. Mit dem Schild verschwindet auch der dazugehörige Geldautomat für die Studenten der HTWG und Anwohner in diesem Bereich des Stadtteils Paradies. Nur ein roter Zettel der Sparkasse verweist darauf, dass hier bis vor Kurzem noch Geld abgehoben werden konnte.
Vor Ort trifft der SÜDKURIER auf Studierende. Was meinen sie dazu? „Das ist ganz schlecht, ich habe den oft genutzt“, meint Dennis Aras, Student an der HTWG. Die Abschaffung kommt für ihn überraschend. „Ach was. Ich hab‘ sowieso kein Geld, das ist schon okay“, wirft sein Freund Tim Dernlinger ein und lacht.
Studentin Daria Fedorenko nutzte den Automaten dagegen eher nicht. Sie sehe keine Notwendigkeit dafür. Innerhalb des Campus verwende sie ihren Studierendenausweis. Damit kann man etwa in der Mensa kontaktlos bezahlen. Architekturstudent Selam Suvari benutzte den Automaten ebenfalls nicht, da er Kunde bei einer anderen Bank sei. „Ich sehe dort aber schon ab und zu Kommilitonen Geld abheben“, erzählt er.
Auch Andreja Marijanovic ist selbst nicht Kundin bei der Sparkasse. Sie arbeitet an der HTWG und ist überzeugt, dass der Automat den Studierenden durchaus fehlen werde. Sie selbst wünsche sich sogar, dass andere Banken ebenfalls solche Geldautomaten aufstellen, sodass noch mehr Studenten von dem Angebot profitieren können.
Wieso ist der Automat weg? Und wo ist der nächste?
Doch wieso wird der Automat überhaupt entfernt? Grund dafür seien die umfassenden energetischen Sanierungen sowie Brandschutzertüchtigungen des C-Gebäudes, so Janna Heine, Pressesprecherin der HTWG. Diese werden voraussichtlich noch bis ins Jahr 2027 andauern. Der neu geplante Geldautomat soll sich nach aktuellem Stand nicht mehr auf dem HTWG-Campus befinden, heißt es weiter.
Der Aushang der Sparkasse Bodensee vor Ort bestätigt jedoch, dass ein neuer Standort in der Nähe entstehen soll. Auf Nachfrage gibt die Pressestelle an, dass der Platz dafür bislang nicht feststehe. Auch wann mit dem neuen Automaten zu rechnen ist, sei zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar. Bis dahin bleibt also nur der Fußmarsch bis zur SB-Filiale in der Moosbruggerstraße 17, die etwa 700 Meter entfernt liegt.